Arenicola, Verrot oder Schwarzer Wurm
Der Arenakäfer wird auch als Verrot, Schwarzer Wurm oder Schlammwurm bezeichnet. Er ist ein ziemlich großer Wurm mit zwei unterschiedlichen Teilen. Der Körper ist drei- bis fünfmal so groß wie das Ende des Wurms, das den Schwanz bildet. Der Sandwurm ist ein behaarter Wurm. Auf jeder Seite des Körpers befinden sich nämlich Haare, mit denen er sich im Sand fortbewegen kann.
Der Sandlaufkäfer kann verschiedene Farbtöne haben. Schwarz, rosa oder rot, je nach den besuchten Biotopen und den verschiedenen Jahreszeiten. Die durchschnittliche Größe eines Stachelrochens an unseren Küsten beträgt etwa 10 Zentimeter. Die nordische Variante kann jedoch bis zu 30 Zentimeter lang werden.

Ernten und Aufbewahren von Arenikolen
Er ist ein Wurm, der an manchen Sandstränden reichlich vorkommen kann. Man kann ihn auch in Flussmündungen auf sandig-schlammigem Grund finden. Der Sandlaufkäfer ist leicht zu finden, da er sich im Sand verfangen hat, was seinen Ausscheidungen entspricht. Wenn du diese Knäuel gefunden hast, kannst du mit einer Gabel, einer Schaufel oder einem Spaten graben und die vorhandenen Würmer entfernen. Die Ernte von Arenen kann das ganze Jahr über erfolgen.
Der Arenakäfer ist ein empfindlicher Wurm. Um sie aufzubewahren, können Sie sie in einem Eimer mit frischem oder sauerstoffhaltigem Wasser lagern. Achten Sie darauf, dass Sie beschädigte und gesunde Würmer nicht vermischen, da sonst alle Würmer tot sind.

Der Arenaköder kann auch eingefroren werden. Er ist ein Köder, den man bei vielen Angelhändlern findet, lebend oder gefroren.
Mit Arenen fischen
Arenen sind beliebte Köder für Surfcasting- und Posenangler. Ein Wurm, der viele Düfte verströmt und bei Goldbrassen, Wolfsbarschen und verschiedenen Plattfischen sehr beliebt ist. Der Arenicolus scheint effektiver zu sein, sobald das Wasser zu kühlen beginnt, und ist ein beliebter Köder im Winter.
Dieser Wurm kann in allen Biotopen eingesetzt werden, sowohl vom Ufer als auch vom Boot aus. Um den Köder leichter auf den Haken zu bekommen, empfiehlt sich eine dünne Nadel. Mit langstieligen Haken kann man den Köder besser präsentieren. Man kann auch mehrere am Kopf angestochene Arénicoles präsentieren, um einen voluminöseren Biss zu erhalten.

Beachten Sie, dass der Arenakäfer eine orangefarbene, jodhaltige Flüssigkeit abgibt, die Ihre Hände und Ihre Kleidung beflecken kann.