Angeln vom Ufer aus im Schaum, verschiedene Techniken, die man anwenden kann

Wie fische ich bei stürmischer See? © Laurent Duclos

Die Winterzeit ist oft gleichbedeutend mit schlechter See. Es ist jedoch eine gute Zeit, um in der Gischt nach verschiedenen Fischarten und mit verschiedenen Techniken zu angeln.

Die Technik des Pelota-Fischens

Das Angeln mit Pelota ist eine alte Praxis, mit der man vom Ufer aus schöne Fische im Schaum fangen kann. Bei dieser einfachen Technik wird ein Einzel- oder Dreifachhaken präsentiert, der mit einer duftenden Paste bedeckt ist. Die Peltierpaste besteht nämlich aus Mehl, Weizengrieß und zerdrückten Sardinenfilets. Mit einer langen Rute (4 bis 6 Meter), einer Rolle mit Geflecht und einem Vorfach aus Fluorocarbon sind Sie bereit für die Jagd nach Brassen, Seebrassen, Wolfsbarschen und Obladen. Der mit Teig überzogene Haken muss sich frei in der Brandung bewegen, um effektiv zu sein. Sie können auch einen Tintenfischstreifen oder ein Sardinenfilet auf den Haken knoten, bevor Sie ihn mit Paste bedecken.

Pêcher à la pelote quand la mer bouge
Pelotafischen, wenn das Meer sich bewegt

Korkenfischen

Das Angeln mit verschiedenen Ködern auf Korken bringt auch gute Ergebnisse, wenn man Schaumkronen angelt. Eine raue See wird nämlich viele Beutetiere für die verschiedenen Raubtiere auf der Suche nach Nahrung entdecken. Krabben, Garnelen und Würmer werden von den Wellen umspült und werden so zu leichter Beute. Köder, die lebendig eingesetzt werden müssen, um das Misstrauen der Räuber zu täuschen. Durch die Verwendung eines Stöpsels kann der Köder auf die gewünschte Tiefe gebracht werden. Diese Technik kann mit einer einfachen Spinnrute oder einer Kombination aus Rute und Rolle angewendet werden. Wie beim Angeln mit der Pelota besteht das Prinzip darin, den Köder frei in der Strömung schwimmen zu lassen.

Un crabe vivant est un très bon appât pour pêcher dans l'écume
Eine lebende Krabbe ist ein sehr guter Köder für das Angeln im Schaum

Angeln mit Ködern

Das Angeln mit Ködern ist nicht die einfachste Methode, um im Schaum zu angeln, vor allem, wenn es wenig Grund gibt. Es ist jedoch eine Technik, die sich besonders gut eignet, wenn das Meer schäumend ist und sich Schaum bildet. Der Schaum ermöglicht es dem Angler, sich diskreter zu verhalten, und auch den großen Fischen, sich mitten am Tag dem Ufer zu nähern, um zu fressen. Oblades, Brassen, Barsche oder Wölfe sind weniger misstrauisch und greifen eher einen Köder an, der im Schaum animiert wird. Am einfachsten ist es, Bleiköpfe und Softplastics zu verwenden, die mit Texan gespannt werden können, um so viele Hänger wie möglich zu vermeiden. Aber auch schwimmende Fische sind erfolgreich, wenn die Strömung nicht zu stark ist und sie natürlich schwimmen.

Weitere Artikel zum Thema