Wissenschaftlicher Name
Pollachius pollachius (Linné, 1758)
Morphologie
Eine Besonderheit des Pollacks, die ihn vom Seelachs unterscheidet, ist die gebogene Seitenlinie auf Höhe der Brustflossen, die an den hellen Seiten schwarz ist, während die Seitenlinie des Seelachses an den dunklen Seiten weißlich ist. Der Pollack hat drei Rückenflossen und zwei Afterflossen. Seine Flossen haben keine Stachelstrahlen. Der Unterkiefer des Pollacks ist weiter vorne als der Oberkiefer. In Bezug auf die Färbung ist sein Rücken braungrün, sein Bauch und seine Flanken sind hell mit unregelmäßig geformten gelben Flecken.
Kurz gesagt: Pollack = gelblicher Fisch mit dunkler Seitenlinie und Köhler = dunkler Fisch mit heller Seitenlinie. Diese Regel ist bei jungen Seelachsen schwieriger festzustellen.
Orte zum Angeln
Gelbflossenthun schwimmt in der Nähe von felsigen, mit Algen bedeckten Böden. Man findet sie auch an großen Schiffswracks in mehr als 25 m Tiefe und versteckt hinter großen Felsköpfen, die in Tiefen von mehr als 15 m unter Wasser liegen. Juvenile Pollacks bleiben oft in Hafengebieten.
Angeltechniken
Der Köhler ist nicht ausdauernd und wird nach 10 Sekunden Verfolgungsjagd müde. Deshalb nähert er sich seiner Beute langsam und beschleunigt im letzten Moment, um sie sofort zu schnappen, wenn er sich losgerissen hat. Daher die Angelstrategie: An einem Köhlerplatz berühren Sie den Grund mit einem Softbait oder Sandaal und ziehen sich langsam bis zur halben Höhe hoch.
Der Pollack ist ein kräftiger Fisch beim Start, wird aber schnell müde. Individuen mit einem Gewicht von über 4 kg ernähren sich von großen Happen: fette Fische von über 20 cm Länge oder Tintenfische.

Reproduktion
Ein Seelachs ist ab seinem fünften Lebensjahr ausgewachsen. Er wiegt dann 2 kg und ist 60 cm lang, was auf ein relativ schnelles Wachstum hindeutet. Die Pollacks legen ihre Eier im März im offenen Meer auf Schiffswracks und anderen Unterschlüpfen unter Wasser ab. Einige große Laichfische ziehen sich dann in große Tiefen von 100 bis 150 m zurück.
Größe und Gewicht
- Gesetzliche Fanggröße (gesetzliches Minimum): 30 cm
- Größe bei Geschlechtsreife: 41 cm
- Durchschnittliche Größe: 30 bis 60 cm
- Maximale Größe: 1,30 m (18 kg)
- Französischer Rekord: 11,8 kg (Île d'Ouessant, Bretagne, 30/08/1981)
Gut zu wissen
Der Pollack ist ein besonderer Jäger, der seiner Beute langsam folgt, um sie dann überraschend anzugreifen, wenn die Beute nicht mehr damit rechnet.