Perch Pro 7 Folge 1 : Ein Team sticht heraus, aber es bleibt noch viel zu tun!


Wir haben die 7. Saison dieses Programms gestartet und dieses Jahr nehmen 4 Franzosen an dem Wettbewerb teil! Wir stellen Ihnen eine Zusammenfassung jeder Episode dieser 7. Staffel von Perch Pro zur Verfügung, damit Sie schnell auf dem Laufenden sind, bevor die nächste Episode ausgestrahlt wird.

Dieses Programm, das vom freundlichen schwedischen Kanalgratis.se-Team produziert und präsentiert wird, wächst und die Zahl der Teams und Sponsoren steigt von Jahr zu Jahr. Ein Qualitätsprogramm, das 6 Wochen lang mit einer Folge jeden Freitag um 19 Uhr auf dem YouTube-Kanal von Kanalgratis.se ausgestrahlt wird.

Ausgabekonzept und Punktevergabe

Das Konzept ist einfach: 16 der besten Angler Europas in einem Wettbewerb zusammenzubringen, der über 3 Tage mit 10 Stunden Angeln pro Tag gefilmt wird. Jeder Wettbewerbstag wird Gegenstand von 2 Episoden sein.

Es werden 4 Punkte pro Tag vergeben (Anzahl der Stöcke über 30 cm, größter Stock, größter Top 5 in cm, größter Stock im Topwater) und 4 zusätzliche Punkte am Ende des Wettkampfes (höchste Anzahl von Stöcken über 30 cm während des gesamten Wettkampfes, größter Stock im Wettkampf, größter Top 5 in cm, größter Stock im Topwater im Wettkampf)

Die Franzosen im Rampenlicht

Frédéric Jullian

Frédéric Jullian ist ein Stammgast im Programm. In diesem Jahr wird er sich mit Niklhaus Bauer zusammentun, einem talentierten schwedischen Fliegenfischer, der auch bei diesem Wettbewerb eine bekannte Größe ist - das einzige gemischte Team aus einem Köder- und einem Fliegenfischer.

Sylvain Legendre und Jean-Baptiste Morel

Für seine dritte Teilnahme wird sich Sylvain Legendre mit Jean-Baptiste Morel zusammentun, dem Mann, der normalerweise bei den auf dem YouTube-Kanal von Fox Rage angebotenen Episoden von "Mission Impossible" hinter der Kamera steht.

Gaël Even

Die große französische Überraschung dieser 7. Saison von Perch Pro ist die Teilnahme von Gaël Even, einem Fischer, der nicht mehr vorgestellt wird und dessen technische Beherrschung nur noch von seiner Analysefähigkeit und seinem Wissen über die Umgebung übertroffen wird. Gaël ersetzt Frédéric Jullian anstelle von Marc Ptacovsky.

Zusammenfassung der ersten Folge

Mannschaft Sporting

Team Sporting
Mannschaft Sporting

Das Sporting-Team beginnt den Wettbewerb mit schnellen Suchködern (Lipless und Blade Jig), um die Fische schnell zu finden. Eine Strategie, die sich von Anfang an für Sporting auszahlt, die mit mehreren Fischen über 40 cm mit einem Paukenschlag in den Wettbewerb starten, aber der Schwarm bewegt sich und zwingt sie, ihm zu folgen. Das Wiedersehen mit dem Schwarm wird durch den Fang eines prächtigen 47 cm langen Fisches im Blade Jig markiert! Ihr erster Teil des Wettbewerbs wird nicht durch eine beeindruckende Anzahl von Fischen gekennzeichnet sein, sondern durch eine durchschnittliche Größe der Fische von mehr als 40 cm!

Team Biss der Düsternis/Lurefans

Team Bite of Bleak/Lurefans
Team Biss der Düsternis/Lurefans

Das Team Bite of Bleak/Lurefans wählt seinerseits die gleiche Strategie wie das Team Sporting und registriert einen 47 cm langen Fisch beim 2. Wurf. Dann verbinden die 2 Angler die großen Fische und starten in Bezug auf die Anzahl der Fische und die Top 5 der größten Fische. Dann kehrt wieder Ruhe ein, bis ein 48 cm langer Zebrafisch kommt, um sie zu brechen!

Team Illex/Gunki

Team Illex/Gunki
Team Illex/Gunki

Das Illex/Gunki-Team setzt seinerseits auf die Komplementarität der Ansätze. Marc Ptacovsky fischt mit Stickbait an der Oberfläche, während Gaël Even die tieferen Wasserschichten mit Spinnerbait erkundet. Der Ansatz zahlte sich schnell mit mehreren Maschenfischen aus. Spotwechsel, Herangehensweise und Suche nach großen Fischen werden schnell durch den Fang mehrerer 40+ belohnt, darunter eine 48 für Gaël Even, der das Team mit dem Team Bite of Bleak/Lurefans um den Punkt des größten Fisches gleichzieht.

Mannschaft CWC

Team Catch With Care
Team Catch With Care

Auf den großen niederländischen Seen verfolgt das CWC-Team den gleichen Ansatz wie das Illex/Gunki-Team. Evert Oostdam fischt an der Oberfläche, während Adam Orre mit einer Klinge in der Tiefe kämmt. Es ist Evert Oostdam, der den CWC-Zähler mit einem 43-cm-Fisch eröffnen wird. Dann ist Adam Orre an der Reihe, der nacheinander mit vier Fischen von 45, 47 und zwei Fischen von 43 cm an Bord kommt!

Team Nays

Team Nays
Team Nays

Die Strategie von Team Nays für diesen ersten Tag ist bekannt: schnelles Kantenfischen im Powerfishing. Nachdem ein erster Fisch gelandet ist, wird ein Blade Jig-Anhänger abgeschnitten, ein erster Oberflächenmaschenfisch wird gezählt. Dann ist es eine Kette von unvermaschten Fischen, bis ein 40+ Fisch an der Oberfläche gefangen wird und dann ein zweiter... Aber das Glück ändert sich und das Team verbindet die vermaschten Fische, aber nicht genug, um den Punkt der Nummer zu bekommen.

Team Fox Rage/Salmo

Team Fox Rage/Salmo
Team Fox Rage/Salmo

Das Fox Rage/Salmo-Team setzt bei diesem Wettbewerb auf den Topwater, der abwechselnd mit Stickbait und Popper gefischt wird. Fischen Sie zuerst auf dem Popper, bevor Sie in die Wassersäule hinabsteigen, um andere Fische auszulösen. Auch wenn die Stelle zwischen den Touristen und den Tauchern nicht die friedlichste ist, die es gibt, hält das Jean-Baptiste Morel nicht davon ab, ein großes 45 cm langes Zebra zu fangen.

Team Humminbird/Vision

Team Navicom/Vision
Team Navicom/Vision

Genau wie das Team Fox Rage/Salmo, das ebenfalls in Frankreich fischt, setzt das Humminbird/Vision-Team beim Wettbewerb nicht auf die Anzahl, sondern auf den großen Fisch im Topwater. Niklaus Bauer entschärft die Situation mit dem ersten Fisch, der, wenn er vermascht ist, nicht wirklich dem entspricht, weswegen das Team gekommen ist, nämlich Barsche bis 50 cm!

Team Strike King/Lew's

Team Strike King/Lew's
Team Strike King/Lew's

Viktor Enblom und Per Tjernström aus dem Team Strike King/Lew's eröffnen ihren Countdown ebenfalls mit einem ersten 36 cm langen Fisch im Topwater, der abwechselnd mit einem animierten Stickbait in "Walking the Dog" und einem Popper gefangen wurde. Leider wird dies ihr einziger Maschenfisch für diese erste Folge sein, ein Fisch, der ihnen dennoch 1 Punkt für den größten an der Oberfläche gefangenen Fisch einbringt. Ein unverhoffter und zerbrechlicher Punkt!

Rückblick auf die Punkte

Team Bite of Bleak/Lurefans en tête avec 3 points.
Das Team Bite of Bleak/Lurefans liegt mit 3 Punkten in Führung.

Die Teams halten am Ende des ersten Halbtages praktisch die folgenden Punkte:

3 Punkte für Biss von Bleak/Lurefans : Anzahl der Fische + Großer Fisch + Top 5

1 Punkt für Strike King/Lew's : Große Fische in Topwater

1 Punkt für Illex/Gunki Big Fish punktgleich mit Bite of Bleak/Lurefans Team

Weitere Artikel zum Thema