
CWC-Team

Evert Oostdam und Adam Orre beschließen, sich weiterhin auf große Fische zu konzentrieren, unter anderem mit dem Ziel, ihren 50-cm-Fisch zu verbessern. Als das Ende des Tages immer näher rückte und das Duo den ganzen Nachmittag keinen Maschenfisch validiert hatte, wurde Evert Oostdam schließlich gehängt. Ein sehr schöner 45 cm langer Fisch, der es dem Team leider nicht ermöglicht, seine Top 5 zu verbessern. Adam hingegen bestätigte einen weiteren großen Fisch von 46 cm, der die Top 5 des Duos um 1 cm verbesserte und ihnen den Punkt für die Top 5 einbrachte.
Humminbird/Vision-Team

In Frankreich zu fischen, noch dazu im Hochsommer, war ein riskantes Unterfangen. Das Duo blieb die meiste Zeit über seinem ursprünglichen Plan treu, drei Tage lang an der Oberfläche zu fischen. An diesem letzten Tag konnten Niklaus Bauer und Frédéric Jullian nur zwei Barsche für gültig erklären.
Fox-Team Rage/Salmo

Zu Beginn der letzten Episode musste das Team mit besonders ungünstigen Wetterbedingungen für das Oberflächenangeln zurechtkommen, das sich Sylvain Legendre und JB Morel für die gesamte Dauer des Wettbewerbs vorgenommen hatten. Sie passten ihr Angeln an, indem sie Köder einsetzten, die bei windigen Bedingungen besonders effektiv waren. JB Morel erzielte als Erster einen 39 cm großen Zebrabärbling mit einem Blade Jig und Sylvain Legendre bestätigte einen Fisch auf einen Jerkbait Minnow. Dann beruhigte sich der Wind ein wenig, eine Jagd brach aus und beide Angler hingen am Haken. Der Fisch von Sylvain Legendre löst sich, aber JB Morel validiert eine schöne 38er auf Topwater. Sylvain Legendre holt kurz darauf mit einem 39 cm großen Fisch auf und sichert dem Team den Topwater-Punkt für diese 3 ème tag. Das Team wird in der zweiten Hälfte des Tages eine schöne Serie von Oberflächenfischen erzielen.
Team Sporting

Auch das Team setzt auf große Barsche, um die Punkte für die Top 5 und den Big Fish anzustreben. Nach einer zweistündigen Wüstendurchquerung entscheidet sich Stephan Nielsen schließlich zufällig für einen Barsch, als er sich mit einer Perücke auf seiner Rolle herumschlägt. Der Fisch brachte dem Team in diesem Wettbewerb zwar nichts Besonderes, aber immerhin 46 cm auf die Waage. Linnea Lönn setzte mit einem 41 cm langen Zebrabärbling nach.
Team Bite of Bleak/Lurefans

Peter Fredriksson und Pelle Seth wollen ihre Top 5 verbessern und konzentrieren sich logischerweise auf die großen Fische. Das Angeln ist schwierig, aber Peter Fredriksson gelingt es dennoch, eine schöne 42 am Boot zu montieren. Dann war Pelle Seth an der Reihe und fing einen 47 cm großen Fisch, der das Duo nur 2 cm hinter CWC in die Top 5 brachte. Nach einer langen Zeit ohne überzeugende Ergebnisse und in der letzten Stunde des 7 ème peter Fredriksson gelang es, einen 48 cm langen Fisch zu fangen. Pelle Seth tat es ihm kurz darauf gleich und brachte mit seinem letzten Wurf einen 46 cm langen Fisch an Bord
Team Nays

Tobias Ekvall und Dustin Schöne haben zwar keine virtuellen Punkte, sind aber dennoch heiße Anwärter auf die meisten Punkte in der 3 ème tag, der zu diesem Zeitpunkt praktisch von Lurefans gehalten wird. Und es geht auch gleich gut los, denn die beiden Angler fangen einen schönen Fisch nach dem anderen, darunter einen wunderschönen Zebrabärbling von 48 cm für Tobias. Als die beiden Angler ihren Rhythmus gefunden hatten, konnten sie die Führung nach Anzahl der Fische übernehmen. Sie beendeten den Tag, indem sie ihr Ziel von 100 Maschenbarschen mit 101 gültigen Fischen übertrafen.
Team Illex/Gunki

Wie schon in der letzten Episode beginnt das Team auch in dieser Episode mit einem Topwater-Angeln, um dann auf die Suche nach tieferen Fischen umzuschalten. Gael Even bestätigt einen ersten Fisch mit dem Stickbait unter der Wasseroberfläche. Das Team setzte mehrere Maschenfische, aber nichts reichte aus, um auch nur einen einzigen Punkt zu ergattern...
Team Strike King/Lew's

Ein Fisch, der dem schwedischen Duo zwei Punkte einbringen konnte: den Punkt für den größten im Topwater gefangenen Fisch an diesem letzten Tag und den Zusatzpunkt für den größten im Topwater gefangenen Fisch während des gesamten Wettbewerbs Euro¦ Per Tjernström tröstete sich mit einem 37 cm langen Jerkbait-Barsch.
Bilanz zu den Punkten

Das Team Bite of Bleak/Lurefans hatte in der ersten Episode für Aufsehen gesorgt, als es gleich zu Beginn drei Punkte einfuhr, am zweiten Tag aber nur einen einzigen Punkt erzielte. Zu Beginn der letzten Episode hatte das Team den Punkt für die Anzahl der Fische auf dem Konto, verlor ihn aber schließlich an das Team Nays. Auch um den Punkt für die Top 5 wurde bis zur letzten Minute gekämpft, da Lurefans und CWC bis zum Schluss hartnäckig darum kämpften. Am Ende hatte CWC mit dem 46 cm langen Fisch, den Adam Orre in der Money Time fing, das letzte Wort. 1 cm Unterschied, der CWC 1 Punkt hinter Lurefans mit 4 Punkten brachte.

Zu den 3 Punkten von CWC kommen noch 2 Bonuspunkte für den Big Fish und die größte Top 5 des Wettbewerbs hinzu. Lurefans hingegen erhielt nur einen Bonuspunkt für die Gesamtzahl der Fische an allen drei Tagen. Die Teams sind also gleichauf und in diesem Fall entscheidet der größte Barsch des Wettbewerbs zwischen den Teams. Dieser zusätzliche Bonuspunkt geht also an Adam Orre und Evert Oostdam, die Sieger des Perch Pro 7!
