Karpfen mit der Fliege, Sichtfischen mit diskretem Ansatz

Der Karpfen ist ein häufiger Fisch in unseren Flüssen. Zeitweise ist es recht einfach, sie zu beobachten. Das ist die perfekte Gelegenheit, sie mit der Fliege zu angeln, um den maximalen Nervenkitzel zu erleben.

Wie findet man Karpfen?

Der Karpfen kommt in vielen verschiedenen Biotopen vor, aber für die Suche nach dieser Art mit der Fliege muss man geeignete Stellen finden. Ideal sind flache Stellen mit klarem Wasser, an denen das Angeln auf Sicht','www.angeln.news/thema/peche-a-vue');" class="lien-auto-article" href="https://www.angeln.news/thema/peche-a-vue">Angeln auf Sicht möglich ist. In kleinen Flüssen oder sanft abfallenden Gewässern, an Seegrasrändern oder Seerosenbänken kann man Karpfen beim Fressen beobachten.

Wenn Karpfen am Grund fressen, kann man leicht Sedimentwolken erkennen, die ihre Anwesenheit verraten. Man kann dann einfach zur Quelle dieser Wolke zurückgehen und dort den Fisch finden, der für diese Wolke verantwortlich ist.

Der Ansatz

Mit einer ertrunkenen Fliege, nachdem man einen Fisch gesichtet hat, besteht die Technik darin, die Fliege vor dem Fisch zu platzieren und zu versuchen, vorherzusagen, wo der Fisch vorbeiziehen wird. Man darf nämlich auf keinen Fall auf den Kopf des Karpfens werfen, da dieser sonst erschreckt wird. Man sollte versetzt werfen, wenn möglich, die Fliege so sanft wie möglich auf das Wasser legen und die Seide nicht über den Fisch ziehen lassen, denn nur der Schatten der Seide reicht aus, um den Karpfen vor der Gefahr zu warnen.

Ist die Fliege einmal platziert, sollte man darauf warten, dass der Karpfen sich ihr nähert, und wenn nötig kleine Strips einleiten, um die Fliege attraktiver zu machen und die Neugier des Karpfens zu wecken. Man sollte die Sache nicht überstürzen, denn der Karpfen ist ein Fisch, der sich von Pflanzen oder kleinen Wirbellosen ernährt. Daher sollte man mit dieser Art von Nahrung im Einklang bleiben.

Mit einer Trockenfliege ist die Idee ähnlich. Man lässt die Fliege vor dem Karpfen fallen und der Karpfen wird von selbst nach der Fliege suchen, wenn sie ihm zusagt.

Es ist ein naturnahes Angeln in aller Einfachheit, bei dem Beobachtung, Geduld und Diskretion die größten Verbündeten des Anglers sind. Außerdem kann diese Art des Angelns das ganze Jahr über ausgeübt werden. Perfekt, um sich am Wasser zu treffen, vor allem wenn andere Angelarten nicht geöffnet oder nicht ergiebig sind.

Weitere Artikel zum Thema