Feedback aus der Praxis / Erste Runde des Grand Pavois Fishing 2022, auf den Zentimeter genau

Start zur ersten Runde des GPF © Guillaume Fourrier

Der Wettbewerb findet schließlich am Freitag und am Sonntag statt. Wir haben uns für die erste Runde am Freitag angemeldet und sind bereit, uns mit den 27 konkurrierenden Booten zu messen. Wird sich unsere Strategie, die Fische zu finden, auszahlen?

Um 7 Uhr treffen sie sich im Grand Pavois zum Frühstück und Briefing, bevor es losgeht. Es überrascht nicht, dass die Wahl auf das Rückzugsgebiet fällt. Die 27 Boote werden sich auf ein kleines Gebiet mit geringer Tiefe konzentrieren.

Start am Ende des Feldes

Der Startschuss fällt an der Brücke auf der Île de Ré.

Sur la ligne de départ
An der Startlinie

Es überrascht nicht, dass die meisten Boote vor uns schießen. Die Stärke der Barracuda 7 ist nicht die Geschwindigkeit, obwohl wir mit 29 Knoten losfahren. Das ist eine respektable Geschwindigkeit für ein Boot dieses Typs, aber wir sind noch weit von den großen RIBs entfernt. Egal, wir haben einen Zeitplan und werden ihn einhalten, egal was passiert.

Richtung Untiefen

Wir malen neue Austernparks auf die Flut. Wir verbringen 30 Minuten in dem Gebiet. Nur kleine Barsche werden ins Trockene gebracht. Da die Barsche viel zu klein sind, wechseln wir das Gebiet und fahren über die Untiefen. Dort sind viele Boote mit Volldampf durch das Gebiet gefahren und die Sensoren sind nicht mehr da. Das Angeln wird sehr schwierig. Wir kämmen das Gebiet minutenlang. Eineinhalb Stunden lang konzentrieren wir uns, wechseln die Köder, suchen mit dem Echolot, um schließlich ein paar Fische ohne Maschen zu fangen.

Un bar à 1 cm de la maille !
Ein Wolfsbarsch 1 cm von der Masche entfernt!

Bastian holt drei Bars hintereinander auf einen kleinen Slug heraus. Wir sind bei zwei 41 cm langen Bars und nur noch einen Punkt vom Einzug in die Wertung entfernt. Ich wende das Muster an und wir verzeichnen keinen weiteren Biss. Es gibt Fisch, aber unser Punktestand ist immer noch bei null. Die Stimmung wird verkrampft.

Eine erste Bar mit Slug-Mesh

Ich hole einen großen Slug als Kontrast heraus. Dritter Wurf und bim, ein schöner Treffer. Ein erster Barsch von 44 cm wird registriert, wir sind gerettet, mit anderen Worten, wir kommen aus dem hinteren Teil der Rangliste heraus.

Premier bar maillé
Erste Mesh-Bar

Trotz wiederholter Bemühungen sehen wir keine vermaschte Bar mehr.

Richtung Austernparks

Der Seegang ist stark gesunken, wir haben noch eine Stunde Zeit und steuern auf die Austernparks zu, um die Runde zu beenden. Wir fahren langsam mit der Luft aus dem Boot hinein, um keinen Lärm zu machen. Der Wind drückt uns nach außen. Das ist perfekt, die Drifts sind sicher und wir können uns mehr auf das Fischen konzentrieren. Fred nimmt einen Biss und bringt einen zweiten Barsch ins Trockene, der mit einem 9 cm langen Schwimmfisch vermascht ist.

Fred prend le 2e bar maillé
Fred nimmt den zweiten Mesh-Bar

Ich habe meinerseits eine Verweigerung an der Oberfläche auf demselben Schwert registriert. Ich gehe los, um das Boot zurückzusetzen, aber ein anderer Teilnehmer setzt sich an unserer Steuerbordseite vor unsere Drift. Ich fahre um ihn herum, um weiter in den Park zu gelangen, oder halte vor ihm an... Schließlich denke ich mir, dass es für alle besser ist, sich unauffällig zu verhalten, und stelle den Motor ab. Und dann nimmt der Nachbar vor unseren Augen einen Maschenbarsch, genau dort, wo Fred seinen berührt hat. Zugegeben, ein bisschen Frust ist dabei, aber ich freue mich, meinen Freund Nicolas Pineau mit zusammengefaltetem Stock in seinem Rollstuhl am Bug des Festrumpfbootes zu sehen. Er hat ein beeindruckendes Temperament und hat diesen schönen Fisch mehr als verdient. Der Fisch lässt sich gut keschern, er ist gut gemascht.

5. Platz in der vorläufigen Rangliste

Wir kommen nicht weiter und sind überzeugt, dass wir uns nicht allzu lächerlich machen. Die Rangliste fällt, wir sind Fünfter, nicht weit vom Ersten entfernt, nur eine Bar weiter! Das Team ist motiviert, und wir haben dank der zweiten Runde zwei Tage später die Möglichkeit, uns für einen Abend in La Rochelle niederzulassen.

Le vieux port illuminé aux couleurs du salon
Der alte Hafen beleuchtet in den Farben der Messe

Es ist übrigens eine sehr gute Idee, den Wettbewerb in den folgenden Jahren an zwei getrennten Tagen stattfinden zu lassen. So kann man den Moment und die Messe besser genießen und sich zwischen den beiden Durchgängen mit Ködern eindecken. So machen wir es auch, indem wir unsere Sammlung von Schwimmfischen im Laden um die Ecke vervollständigen.

Weitere Artikel zum Thema