Feedback aus der Praxis / Zweite Runde des Grand Pavois Fishing 2022, man muss alles geben

Wir haben es geschafft, uns aus der Affäre zu ziehen! © Guillaume Fourrier

Die zweite Runde des Wettbewerbs bildet den Abschluss dieser Grand Pavois Fishing 2022. Es ist der allerletzte Tag der Messe und wir sind wieder in die nördliche Zone aufgebrochen, um uns zu messen.

Am letzten Tag der Bootsmesse findet die zweite und letzte Runde des Wettbewerbs Grand Pavois Fishing statt. Wir nutzten den Tag, an dem wir zwischen den beiden Läufen eine Pause einlegten, um die Fluorocarbone zu überprüfen und die Köder aufzufüllen, die den Bedingungen angepasst waren.

Runde 2 in der Rückzugszone

Der Südwestwind der Nacht, der am Morgen anhaltend oder sogar stärker werden sollte, hat eine See von vorne aufgewirbelt. Das Ausweichgebiet wird erneut vom Veranstalter ausgewählt. Wir starten erneut am Fuß der Brücke der Île de Ré. Wie bei der ersten Runde startet eine ganze Reihe von Booten an der Spitze.

Sur la ligne de départ de la manche 2
An der Startlinie der zweiten Runde

Wir befinden uns auf der Zielgeraden und haben wie immer ein Programm vor Augen: die Austernparks.

Einige Entgleisungen auf der Jagd

Wir werden jedoch von Vogelschwärmen gestoppt, die zweifellos an der Oberfläche nach Nahrung suchen. Wir suchen nicht nur in der Luft, sondern auch auf dem Wasser, da einige Boote ebenfalls ihre Runden drehen. Wir befischen das Gebiet mit Schwimmfischen und Softplastics. Die Fische sind heimlich und bewegen sich schnell auf der Suche nach Nahrung. Das Hin und Her der Boote im Gebiet macht die Sache nicht besser.

Joli Rouget grondin
Hübsche Knurrhahnbarbe

Es gelingt uns, zwei ungemaschte Wolfsbarsche und eine Knurrhahnbarbe zu fangen, die ich unter dem Boot auf einem Crazy eel gefangen habe.

Erster Wolfsbarsch, der mit Softplastikködern gemascht wurde

Wir nähern uns der Küste, wo die Vögel ein wenig an der Oberfläche picken. Bastian eröffnet den Spielstand mit einer Bar mit Maschen. Yes! Wir sind in der Mitte der Runde auf dem absteigenden Ast, dieser Fisch tut gut, zumal wir bei den anwesenden Kommissaren kein Boot sehen, das einen Fisch validiert.

Bastian prend le premier bar maillé
Bastian nimmt die erste Mesh-Bar

Wir bestehen auf Weichködern, vor allem auf Eel mit Shadeschwanz und kleinen Shads von 9 oder 10 cm Länge. Aber die Barsche haben immer noch keine Maschen. Wir fangen wieder einen Fisch von 40,5 cm, wie schwer das ist!

Power-Fishing auf den Parks

Unser Programm wurde von den Jagden gestört. Wir halten uns nun daran und beenden die Runde an den Austernbänken. Dort werfen wir mit Rückenwind, um die kleinen schwimmenden Fische so weit wie möglich wegzuschleudern. Ziemlich schnell habe ich eine Patrone.

Ich beschlage und kämpfe mit Autorität, um die Fische aus den Parks zu holen. Es geht um einen 46 cm langen Wolfsbarsch! Was für eine Freude an Bord. Die nächsten Minuten werden endlos. Zunächst nehmen wir ungemaschten Wolfsbarsch und finden keinen Spot und keine regelmäßige Technik.

Un bar presque maillé au jerkbait
Ein mit Jerkbaits fast vermaschter Wolfsbarsch

Bis zu einem Drift, bei dem ich sehe, dass ein Wolfsbarsch meinem Köder folgt. Es ist sehr windig und ich beschließe, mehr Lärm zu machen. Ich werfe einen weißen Oberflächenköder aus, einen Espetit 110 Silent White für die Neugierigen. Der erste Wurf, ein riesiges Spritzwasser an der Oberfläche! Und das war's, die Fische sind da, dieser Fisch war schön, aber sie halten den Schnabel geschlossen! Am nächsten Drive warf ich an derselben Stelle einen Flashminnow 110 SP SW. Beim vierten oder fünften Wurf wurde ich abrupt gestoppt und ich nahm zwei Sekunden lang Kontakt auf und registrierte einen klaren Bruch. Der Fluorocarbon ist an einer Auster abgebrochen. Es sind noch 30 Minuten bis zum Ende, ich bin verrückt!

Am Fuße des Podiums

Wir kehren mit einem verpassten Geschmack zurück, sind uns aber bewusst, dass wir uns nicht lächerlich machen werden. Dann kommt die Rangliste: Wir sind Vierte in der Gesamtwertung. Ich hatte nicht damit gerechnet, dass wir so gut abschneiden würden, wenn man bedenkt, wie schlecht wir abgeschnitten haben. Ich erfahre, dass uns 48 Punkte vom Erstplatzierten trennen, und denke bitter an die kaputte Bar im Park zurück. Aber so ist das Spiel, andere Teilnehmer hatten sicher auch ihre Enttäuschungen.

Es war ein spannender Wettbewerb, der die Gelegenheit bot, die Schwimmerfische herauszuholen, um in wenig Wasser zu fischen. Eine Fischerei, die ich besonders mag.

Ich danke der Organisation, darunter Pierrick und Marie-Pierre, sowie allen Partnern und Wettkämpfern, die ich hoffentlich bei der nächsten Ausgabe wiedersehen werde. Ich werde dort sein, versprochen!

Weitere Artikel zum Thema