Wie wählt man sein Float Tube richtig aus, um mit diesem Angeln zu beginnen?

Die richtige Wahl des Float-Tube-Modells ist sehr wichtig!

Wenn man einmal alle Vorteile verstanden hat, die das Angeln mit einem Floatschlauch bietet, ist es leicht, den Schritt zu wagen, allerdings ist es nicht so einfach, den richtigen Floatschlauch auszuwählen!

Die verschiedenen Float-Tube-Schlangen

Es gibt hauptsächlich zwei Materialien und Systeme zur Herstellung von Floattubes: PVC-Modelle oder Modelle mit Luftkammern.

Diese haben eine Stoffhülle, in der sich eine Luftkammer befindet, nach demselben Prinzip wie ein Fahrradreifen! Sie sind in der Regel günstiger und haben den Vorteil, dass sie leicht zu reparieren sind und/oder bei einer Reifenpanne eine der Kammern im Inneren ausgetauscht werden kann. Sie sind jedoch weniger haltbar und erfordern eine gründlichere Wartung.

Im Gegensatz dazu bestehen PVC-Float Tubes aus einem einzigen Material, ähnlich wie ein halbstarres Boot. Dieser "Strang" ist in der Regel unterteilt, um die Sicherheit im Falle einer Reifenpanne zu gewährleisten. Da das PVC-Material einen höheren Druck akzeptiert, wird es nach dem Aufblasen sehr steif, was eine höhere Festigkeit garantiert, aber vor allem ein viel höheres Gewicht an Bord zulässt und eine bessere Stabilität bietet!

PVC-Modelle haben also klare Vorteile im Vergleich zu Kammermodellen, obwohl der Preis ein Hindernis für Nutzer sein kann, die auf der Suche nach ihrem neuen Boot sind!

Die Grundausstattung

Wenn Sie sich für ein bestimmtes Material entschieden haben, sollten Sie sich auch die Teile ansehen, die mit dem Float verkauft werden. Denn all die kleinen, unverzichtbaren Zubehörteile können einen nicht unerheblichen Kostenfaktor darstellen. Im Allgemeinen werden alle Float-Rohre mit einer Transport- und Aufbewahrungstasche verkauft. Zu den praktischen Accessoires, die nicht unbedingt im Lieferumfang enthalten sind, gehören jedoch :

  • Tragegurte, mit denen du das Float-Tube auf den Rücken nehmen kannst, um zum Wasserstartplatz zu gelangen.

  • Die Schürze (mit oder ohne Messlatte), die über die Beine des Anglers gelegt wird

  • Zusätzliche Bakkans haben den Vorteil, dass sie gefüllt bleiben können, da man sie aus dem Floatschlauch herausnehmen kann, was bei integrierten Bakkans nicht möglich ist.

  • Ein Stockhalter, der manchmal auf einer der beiden Seiten integriert ist

Was den Sitz betrifft, so wird er immer mitgeliefert, aber je nach Modell kann er von unterschiedlicher Qualität sein, aufblasbar oder nicht, und auch eine aufblasbare Rückenlehne haben. Aufblasbare Sitze sind in der Regel bequemer und vor allem viel platzsparender zu verstauen.

Sie sollten auch an zukünftige Zusatzausrüstungen denken, die Sie leicht oder gar nicht anbringen können, Echolot, Rutenhalter, Trödel usw. Float Tubes mit Gurten oder anderen Verzurrösen sind dann viel praktischer, um sie individuell zu gestalten.

Größe und Gewicht

Obwohl die zuvor genannten Kriterien die wichtigsten sind, die es zu beachten gilt, gibt es ein Kriterium, das nicht vernachlässigt werden darf: die Größe des Floattubes!

Auf dem Markt werden mehrere Größen angeboten. Die gängigste Größe liegt bei etwa 1,50 m Länge und 1,10 m oder 1,20 m Breite. In den meisten Fällen ist diese Größe völlig ausreichend und passt überall hin.

Einige Hersteller bieten jedoch auch Modelle an, die bis zu 1,80 m lang, breiter und mit einem viel größeren Durchmesser ausgestattet sind. Diese Modelle eignen sich entweder für Angler mit einem kräftigen Körperbau oder einer großen Körpergröße, die eine größere Stabilität benötigen, oder für Angler, die lange Sessions machen möchten und viel Ausrüstung mit sich führen müssen. Diese XL-Modelle sind geräumiger und bieten mehr Stauraum.

Weitere Artikel zum Thema