Die Mikro-Shads
Der Micro Shad ist ein Softplastic-Köder, eine Miniaturausgabe eines klassischen Shads, den man im Meer verwenden kann. Ein Micro Shad ist im Durchschnitt 5 cm lang, aber es gibt noch kleinere Größen, die genauso effektiv sind. Die hektischen und schnellen Vibrationen der Schwanzflosse eines Micro Shads ahmen perfekt die Vibrationen nach, die kleine Futterfische bei der panischen Flucht vor einem Räuber ausstoßen.
Diese Vibrationen, die von der Seitenlinie des Rotbarsches aufgenommen werden, lösen bei den Individuen eines Schwarms instinktive Angriffe aus. Wenn ein Schwarm aktiv wird, kommt es zu einem Fressrausch und die Bisse können sich schnell aneinanderreihen. Linear ist wahrscheinlich die effektivste Technik bei dieser Art von Köder, da die Vibration dafür sorgt, dass die Rotfedern ihre Angriffe gezielt ausführen und den Köder nicht verfehlen.

Die Feinheiten
In der Kategorie der Weichköder ist ein weiteres Modell, das sehr gut funktioniert, der Finesse. Im Gegensatz zu den Micro-Shads verwendet man hier eher einen relativ langen Köder, etwa 7 cm, aber mit einem sehr dünnen und langgestreckten Körper. Ein Finesse wird in der Regel mit einem recht schweren Bleikopf, über 3 Gramm, gekoppelt, damit er sich in den verschiedenen Wasserschichten bewegt und dabei eine sägezahnartige Animation vollführt.
Mit dieser Technik lassen sich vor allem lethargische Fische auslösen, z. B. im Winter, wenn das Wasser kalt und die Aktivität gering ist. Die meisten Bisse kommen übrigens während der Absinkphase, die die Severale besonders mögen. Wenn die Fische sehr wählerisch und misstrauisch sind, funktioniert auch die Linearführung, die Vibrationen des Finesse sind subtiler und können manchmal effektiver sein.
Die Mini-Casting-Jigs
Wenn man keine Weichköder verwenden kann, z. B. bei starkem Wind oder an tiefen Stellen, ist der Casting Jig eine furchterregende Waffe, die man in seiner Box haben sollte. Die am häufigsten verwendeten Gewichte liegen zwischen 2 und 7 Gramm, was je nach Form und Modell des Jigs einer Länge von etwa 2 bis 7 cm entspricht. Es gibt zwei effektive Animationen, den Linear und den Sägezahn, genau wie bei den Softplastic-Ködern. Der Linear-Jig ist ideal, um schnell auf Beutefang zu gehen und funktioniert sehr gut bei Fischen, die nahe an der Oberfläche jagen.
Im Gegensatz dazu hilft der Sägezahn dabei, die richtige Wasserschicht zu finden und in der Absinkphase einen schwindenden Fisch zu imitieren. Casting-Jigs, egal ob in klassischer oder abgeflachter Form, neigen dazu, beim Sinken zu schweben, wenn man das Banner locker hält. In diesem Moment greifen die Severe meist zu und man kann beobachten, wie unser Zopf aufhört zu sinken.
