Es gibt viele verschiedene Modelle von Forellenschwimmködern, die für möglichst viele Angelplätze und Angelsituationen geeignet sind. Unter diesen Ködern gibt es ein Modell, das ich sehr gerne mag und das sehr effektiv ist. Es handelt sich dabei um den Lipless Minnow.
Was ist ein Lipless Minnow?
Der Lipless Minnow ist ein Hartköder, ein schwimmender Fisch, der eine längliche, pisciforme Form besitzt und keinen Latz hat (lipless wird nicht ohne "Lippe" oder "Latz" übersetzt). Bei den dichteren Modellen spricht man auch von einem Jig-Minnow.
Er ist ein sinkender Schwimmfisch, der dichter als Wasser ist. Er wird während der Abstiegsphasen sinken und flattern, ohne dass dabei Spannung auf die Schnur ausgeübt wird.

Achten Sie darauf, sie nicht mit den "dart minnow" zu verwechseln, die eine eigene Kategorie bilden. Der Dart Minnow hat die Schnurbefestigung auf dem Rücken, nach dem Kopf des Köders, während der Lipless Minnow einen Befestigungsring an der Nase des Köders hat.
Für Forellen gibt es Modelle von 3 bis 10 cm bei einem Gewicht von 3 bis 15 Gramm.
Die Stärken von Lipless Minnow
Wie bereits erwähnt, hat der Lipless Minnow keinen Latz. Seine Schwimmbewegungen und die Vibrationen, die er aussendet, sind sehr fein und subtil. Dies steht im Gegensatz zu vielen anderen schwimmenden Fischen, die mehr oder weniger starke Vibrationen in verschiedenen Frequenzen aussenden. Der Lipless Minoww gleitet und taumelt unauffällig durch das Wasser, und das ist seine Stärke.

Seine Vibrationssignatur unterscheidet sich deutlich von der anderer schwimmender Fische und ermöglicht es, Fische in stark befischten Lebensräumen, sowohl in Flüssen als auch in Seen, zu ködern.
Ein weiterer Pluspunkt ist, dass es sich um einen Köder handelt, der sich sehr weit und präzise werfen lässt, ohne dabei sehr schwer zu sein, wie zum Beispiel ein Casting Jig.
Das liegt an seiner relativ hohen Dichte und seiner länglichen Form, die die Luft leicht zerteilt.
In Flüssen bietet er wenig Widerstand in der Strömung und macht es leicht, sehr saubere Drifts zu machen.
Wie benutzt man Lipless Minnows zum Forellenangeln?
Zwei Einsatzmöglichkeiten von Lipless Minnows zeichnen sich besonders bei Forellen aus.
Die erste ist die Verwendung in Seen. Egal, ob es sich um große oder kleine Gewässer handelt, mit der Lipless Minnow kann man weit in diesen Wasserschichten zwischen der Oberfläche und etwa 2 m Grund fischen. Seine Effektivität ist an windigen Tagen unvergleichlich, wenn sich an der Oberfläche Wellen bilden.

Die zweite Verwendung ist für das Angeln im Fluss. Ich werfe ihn flussaufwärts aus, lasse ihn sinken und begnüge mich damit, das Banner zu stützen und kleine Twitchs zu machen. Der Köder driftet dann ganz natürlich wie ein kleiner Fisch, der von der Strömung mitgerissen wird, und schwingt dabei mit den Flanken. Es ist erstaunlich, wie gut der Köder auf große Fische wirkt!