Gute Tipps für den Fang von Kopffüßern vom Ufer aus auf Korsika

Tintenfischfang auf Korsika

Korsika eignet sich besonders gut für viele Angelarten, bei denen man vom Ufer aus mit dem Köder fischt. Dazu gehört auch das Angeln auf Kopffüßer, besonders im Herbst und Winter.

Das Angeln von Kopffüßern ist auf der Île de Beauté sehr beliebt. Sie sind im Herbst und Winter sehr häufig anzutreffen und bieten die Möglichkeit zu schönen Angeltouren, die sowohl technisch als auch spielerisch am Meer stattfinden.

Eine Winterfischerei

Die schönen Tage und die langen Tage sind vorbei, jetzt kommen der Herbst und der Winter. Für viele Hochseefischer ist dies eine Saison im Leerlauf. Mit dem Fang von Kopffüßern kann man diese kalte Zeit voll ausfüllen, besonders auf Korsika.

Mit den fallenden Temperaturen kommen viele Kalmare und Tintenfische näher an die Küsten der Ile de Beauté.

Während Tintenfische auf Korsika klein sind (große Exemplare sind sehr selten), kann man viele Kalamare und Kraken fangen.

Un beau calamar Corse capturé à la tombée de la nuit
Ein schöner korsischer Tintenfisch, der in der Abenddämmerung gefangen wurde

Warme Kleidung ist notwendig, um der Kälte zu trotzen. Eine gute Stirnlampe und ein paar Joghurts reichen aus.

Auf Korsika sollte man den Tag nach einem starken Regen vermeiden. Die vielen kleinen Flüsse der Insel trüben das Wasser, vor allem aber lösen sie zahlreiche Pflanzen- und andere Überreste, die in der Schwebe bleiben und mitgeschwemmt werden.

Entgegen dem Mythos, dass Kopffüßer die Süßwasserzuflüsse meiden, ist es vor allem die Schwierigkeit, mit der Jigsaw sauber zu fischen, ohne sich an Treibgut zu verfangen, die den Fang von Kalmaren und anderen Tintenfischen erschwert.

Bevorzugen Sie den Abend oder die Nacht

Der Fang von Kalmaren vom Ufer aus erfolgt in der Regel abends oder nachts. Die weißen Kalmare nähern sich der Küste, um in manchmal weniger als einem Meter Wassertiefe zu jagen. Der Sonnenuntergang ist ein günstiger Zeitpunkt und es scheint, dass zu dieser Zeit oft eine Welle von Tintenfischen ankommt. Dann heißt es wieder warten, bis einige Kalmare sich kooperativ zeigen wollen. In Küstennähe bewegen sich die Kalmare selten in einem dichten Schwarm. Es ist möglich, kleine Gruppen zu sehen, die jedoch selten aus mehr als vier oder fünf Tieren bestehen.

Da das Angeln vom Ufer aus auf Korsika oft in wenig Grund (weniger als 3 m) stattfindet, sind langsam sinkende Jigs zu bevorzugen. Langsame Animationen sind effektiver als schnelles Einholen und lebhafte Bewegungen.

Un beau poulpe visiblement affamé...
Ein schöner, offensichtlich hungriger Oktopus

Der Vorteil auf Korsika ist, dass die Sonne früh "untergeht"! Da Korsika im äußersten Osten des französischen Mutterlandes liegt, geht die Sonne etwa 10 bis 15 Minuten früher unter als auf dem Festland. Der Unterschied zu Marseille beträgt beispielsweise 12 Minuten.

Ideal für eine schnelle Sitzung nach der Arbeit und eine frühe Heimkehr!

Krake und Gefleckter Oktopus

Neben Kalamaren und kleinen Tintenfischen kann man auch viele Kraken fangen. Auch sie sind an den Rändern der Insel weit verbreitet. Es gibt übrigens noch eine weitere Cousine des gewöhnlichen Kraken, die ebenfalls sehr häufig anzutreffen ist, der Gefleckte Oktopus ( callistoctopus macropus ). Man erkennt sie an ihren langen, dünnen Tentakeln, ihrer roten Farbe und den hellen Punkten.

La pieuvre tachetée est très présente en Corse
Der Gefleckte Oktopus ist auf Korsika weit verbreitet

Achten Sie auf die Kraft dieser Kopffüßer, die Sie am besten auf Sicht verfolgen sollten. Wenn sie sich an irgendetwas festhalten können (Ketten, Felsen, Risse ...), ist es fast unmöglich, sie herauszuholen.

Weitere Artikel zum Thema