Welsangeln im Winter, Klonk Teaser und Regenwürmer für den Erfolg

Mit dem Wattwurm auf Wels angeln © Léo Rivier

Im Winter nimmt das Angeln auf Wels eine andere Dimension an. Die Gewässer werden kälter, die Fische versammeln sich, gewinnen aber an Faulheit! Mit einem Float-Tube, Regenwürmern und einem Klonk machen Sie sich auf die Suche nach diesem mythischen Räuber. Zwischen Strategien und Nervenkitzel: Die einfachen Dinge funktionieren oft am besten!

Welsangeln im Winter

Wenn die Temperaturen sinken und die Gewässer kälter werden, wissen Welsliebhaber: Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um eine andere Herangehensweise auszuprobieren und den Riesen zu überzeugen. Der Winter bietet einen guten Rahmen, um die oft misstrauischen Welse ins Visier zu nehmen. Heute beschäftige ich mich mit einer fesselnden Methode, die Technologie und Tradition vereint: dem "Clonk Teaser".

Eine alte Methode, die manchmal neu belebt wird

Der Teaser ist eine Art Köder, der aus einem Blei besteht, das mit Federn, Fasern oder farbigen Materialien verkleidet ist, die eine sich bewegende Beute nachahmen. Der Teaser ist direkt mit dem Geflecht verbunden, das im Idealfall stark genug ist (30/100).

Er kann auch mit einem 100/100er Fluorocarbonvorfach verbunden werden, wenn Diskretion gefragt ist. Das verhindert, dass das Geflecht bei der Wasserbewegung vibriert und hilft, die Chancen zu maximieren, einen misstrauischen Wels zu fangen.

Pêcher le silure au clonk teaser
Angeln auf Wels mit dem Klonk-Teaser

Regenwürmer als zeitlose Köder

Regenwürmer sind einfach und effektiv und bleiben ein sicherer Wert, um Welse zu verführen, vor allem im Winter. Das Geheimnis liegt in ihrer Fähigkeit, einen natürlichen Geruch zu verbreiten, der diese Räuber trotz der Kälte anlockt. Dieser Köder, der an einem Einzel- oder Dreifachhaken befestigt ist, passt sich perfekt an die winterlichen Bedingungen an. Bei einem Einzelhaken ist mein Rat, den Haken nicht zu überladen: Idealerweise reichen 3 oder 4 Würmer, die in die Mitte gestochen werden.

Entscheiden Sie sich für eine langsame, gleichmäßige Animation und berücksichtigen Sie dabei die Stimmung der Fische. Wenn der Wels in schüchterner Stimmung ist und nur zur Montage kommt, ohne sie zu nehmen, versuchen Sie es mit einer statischen Animation. Manchmal kommen sie aus dem Kegel des Echolots heraus und verschwinden vom Bildschirm, aber das bedeutet nicht, dass sie weg sind! In diesem Fall sollten Sie sich einige Sekunden lang nicht bewegen: keine Flossen, keine Montage!

Klonk, in manchen Fällen ein nützlicher Anstoß

Der Einsatz des Klonks ist eine Technik, die kompliziert erscheinen mag, sich aber immer wieder bewährt. Dieser spezielle "Stock" erzeugt bei richtiger Handhabung einen Ton, wenn er mit Wasser in Berührung kommt, der die Neugier der Welse wecken und sie dazu bringen kann, sich zu bewegen. Die Beherrschung des Klonks mag anfangs schwierig erscheinen, aber wenn man den richtigen Dreh raus hat, läuft alles wie geschmiert!

Im Winter ist diese Methode besonders effektiv, um Fische zu stimulieren, die manchmal wenig aktiv sind. Aber Vorsicht: Übertrieben eingesetzt, kann das Klonk Ihr Ziel verjagen. Klonken Sie nicht wie ein Verrückter, es ist kein Zauberstab, der Welse anlockt! Variieren Sie die Rhythmen und bevorzugen Sie einen Beginn ohne Klonk. Versuchen Sie es mit einer langsamen Animation, heben Sie 50 cm bis 1 m über dem Grund ab und beobachten Sie Ihren Echolotgeber.

Wenn sich kein Wels zeigt, beginnen Sie langsam mit dem Klonk: 3 oder 4 Schläge am Anfang, dann beobachten Sie. Wenn ein Waller langsam aufsteigt und dann wieder absinkt, versuchen Sie es mit einem einzelnen, trockenen Schlag mit dem Klonk, wenn er wieder absinkt. Wenn er wieder aufsteigt, wird er oft irgendwann klopfen!

Une technique de pêche enivrante
Eine berauschende Angeltechnik

Eine Erfahrung zum Mitmachen

Mit diesem Ansatz im Winter auf Wels zu angeln, ist mehr als nur eine einfache Technik: Es ist ein totales Eintauchen in eine Umgebung, in der jedes Detail zählt. Die Kombination aus Float-Tube, perfektem Echolot und präzisem Ansprechen der Stellen verspricht Sessions, die Strategie und Adrenalin vermischen.

Es liegt an Ihnen, die Herausforderung anzunehmen und Ihre Neugierde zu wecken. Und wer weiß? Vielleicht begegnen Sie diesem Wasserriesen und erleben eine unvergessliche Angelsession.

Weitere Artikel zum Thema