Was ist ein "Stick"?
Ein Stick ist ein Anglizismus für etwas Futter, das in eine lösliche Socke eingewickelt ist. Man kann in einen Stick ein paar Pellets, ganze und gemahlene Boilies, Mehl (Stick-Mix), das mit Flüssigkeiten auf Ölbasis verarbeitet wurde, oder Maden geben¦ Man kann eigentlich alles in die lösliche Socke geben, solange kein Wasser oder wässrige Basen vorhanden sind, die die Socke vor dem Auswerfen vorzeitig schmelzen würden.

Im Winter ist es wichtig, eine lösliche Socke von guter Qualität zu wählen, die gut schmilzt und nicht stundenlang regungslos auf dem Meeresboden liegt.

Präzises und leichtes Angeln
Vor dem Wurf ist es wichtig, gut zu sondieren. Das Angeln mit dem Stipp ist ein sehr präzises Angeln. Die Schnur muss perfekt an Stellen platziert werden, die von Karpfen aufgesucht werden. Die Idee bei diesem Angeln ist, dass ein marodierender und/oder aktiver Fisch sich für den leichten Lockköder interessiert, den der Stick direkt neben der Montage platziert, und ihn fängt, ohne Gefahr zu laufen, ihn mit einem zu starken Köder zu überfüttern. Aus diesem Grund ist das Angeln mit dem Stick im Winter interessant, wenn die Karpfen wenig fressen.

Kleine Köder und unauffällige Montage
Um die volle Wirksamkeit dieser Taktik auszuschöpfen, ist auch die Montage wichtig. Eine unauffällige Montage mit einem kleinen Haken (Größe 8 bis 12) und einem kleinen, ausgewogenen Köder (10 mm) ist wichtig. Ein kleiner Köder fischt immer besser an einem leichten Köder. Bevor Sie die Angel auswerfen, können Sie den Köder und den Stick mit einem Boost-Spray "boosten" oder in eine "ölige oder nicht-wässrige" Flüssigkeit tauchen, damit der Stick nicht schmilzt.