Karpfenangeln, den Stick an der Montage richtig ankeschern

Eine gut vorbereitete lösliche Socke ist mit Sicherheit effektiv. Es wäre schade, wenn diese Effektivität durch einen falsch montierten Stick verloren ginge, der die Angelstrecke verkürzt oder sogar verhindert, dass sich die Montage nach dem Wurf richtig auf dem Grund des Gewässers positioniert.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Stick so auf dem Mount zu befestigen, dass er möglichst effektiv ist. Hier ist eine, die sich bewährt hat.

Escher ein Stick in Schritten

Zu Beginn benötigen Sie bereits eine Montage, bei der das Vorfach an einem "Quick-Change"-Drehwirbel befestigt ist, damit Sie es schnell und einfach herausnehmen und wieder einsetzen können. Außerdem benötigen Sie eine Sticknadel. Sie ähnelt einer Boilie-Nadel, aber der "Schaft" ist viel länger und endet zwangsläufig in einer "Katze".

1) Den Stick mit der Nadel der Länge nach durchstechen.

2) Anschließend wird die Schlaufe des Vorfachs in der Nadelkatze befestigt. Das ist der Punkt, an dem man unbedingt eine Chat-Nadel haben muss, denn sonst kann man die Nadel nicht in die entgegengesetzte Richtung aus dem Stick ziehen, ohne Gefahr zu laufen, sie zu beschädigen.

3) Indem du die Nadel aus dem Stick ziehst, führst du ihn über das Vorfach. Dann den Stick bis zum Haken führen.

4) Schieben Sie die Öse des Hakens vorsichtig in den Stick und achten Sie darauf, dass sie nicht reißt, dann den Schaft und die Spitze. Schieben Sie den Haken gut in den Stick und achten Sie darauf, dass die Spitze des Hakens nicht in einem Pellet oder einem Stück Boilie steckt (sonst könnte er keinen Fisch anstechen). Den Stick gut positionieren, bis das Haar auf dem Hakenschaft sitzt.

Dieser Schritt ist wichtig, denn so kann sich das Haar beim Werfen nicht verknoten

Ihr Vorfach ist fertig. Sie müssen es nur noch mit dem "Quick-Change"-Drehwirbel wieder auf die Montage setzen, um die Schnur auszuwerfen. Auf diese Weise verheddert sich die Montage beim Auswerfen nicht und der Stick reißt auch bei den härtesten Würfen nicht aus.

Weitere Artikel zum Thema