Der Koi-Karpfen Präsentation
Der Koi-Karpfen (Cyprinus carpio) gehört zur Familie der Cyprinidae und stammt ursprünglich aus Asien. Er ist eine Hybridart, die ursprünglich in Frankreich eingeführt wurde, um die Teiche von Privatpersonen zu schmücken. Heute findet man ihn häufig in Gewässern oder Wasserläufen, die sich in öffentlichem Besitz befinden. Der ursprüngliche Koi-Karpfen ist nichts anderes als eine Kreuzung zwischen verschiedenen Karpfen mit unterschiedlichen Farben. Koi-Karpfen können bis zu 50 Jahre alt werden, ein Gewicht von etwa 8 kg erreichen und über 80 cm groß werden. Sein massiver Körper ist in vielen verschiedenen Farben erhältlich. Von Rot über Weiß und Schwarz bis hin zu Orange und Gold können sie mehrere Farben und Muster in sich vereinen. Die Kleider sind jedes Mal einzigartig und faszinierend. Er ist ein Herdenfisch, der sich oft mit anderen Karpfen, Gemeinen oder Spiegelkarpfen, fortbewegt.
Ein Fischfang hauptsächlich auf Sicht

Als Allesfresser ist der Koi ein Opportunist. Er ernährt sich größtenteils von pflanzlicher Nahrung, kann aber auch sehr gut einen Köder nehmen, der nicht wirklich für ihn bestimmt war. Würmer, Pellets, Brot oder sogar Hundefutter - wenn er auf Nahrungssuche ist, passt sich der Koi-Karpfen an. Die einfachste Technik, um einen Koi zu angeln, ist das Angeln auf Sicht','www.angeln.news/thema/peche-a-vue');" class="lien-auto-article" href="https://www.angeln.news/thema/peche-a-vue">Angeln auf Sicht. Sobald der Fisch gesichtet wurde, sollte man seinen Köder so nah wie möglich und mit größtmöglicher Diskretion präsentieren. Wie andere Karpfenarten auch, kann man Koikarpfen manchmal mit kleinen Weichködern oder sogar mit der Fliege fangen.
Entsprechende Ausrüstung
Koi sind im Teich nicht sehr scheu, passen sich aber sehr schnell an das Leben in der Wildnis an. Abhängig von der Größe und dem ungefähren Gewicht der gesichteten Koi müssen Sie Ihre Ausrüstung anpassen. Ihre Montagen müssen diskret und widerstandsfähig sein. Koi, die einmal beschlagen sind, neigen dazu, nach Hindernissen zu suchen, z. B. nach untergetauchten Hölzern oder Algen. Ihre Ruten und Rollen sollten so konzipiert sein, dass sie der Kraft des Koi entgegenwirken können.

Wenn Sie die Gelegenheit haben, schöne Koi-Karpfen zu fangen, nutzen Sie die Gelegenheit für ein schönes Foto und setzen Sie diesen untypischen Fisch schnell wieder ins Wasser zurück.