Ein steifes Vorfach aus Fluorocarbon mit weichem Haar zum Karpfenangeln herstellen

© Grégory MARTIN

Wir können die Vorfächer zum Karpfenangeln in drei Familien einteilen: weiche, steife und kombinierte Vorfächer. Hier erfahren Sie, wie Sie ein steifes Vorfach aus Fluorocarbon mit weichem Haar richtig konstruieren.

Viele Karpfenangler greifen bei der Herstellung ihrer Vorfächer auf steife Materialien wie Fluorocarbon zurück. Sie sind von der Überlegenheit dieses Materials überzeugt. Einige von ihnen behalten diese Steifigkeit jedoch nur bis zum Haken bei. Denn darüber hinaus wünschen sie sich bei der Herstellung des Haars absolute Flexibilität, um eine perfekte Beweglichkeit und Präsentation zu erreichen.

Rigidité avec un cheveu de souplesse.
Steifheit mit einem Haar Geschmeidigkeit.

Starr, aber nicht nur

Um ein solches Vorfach herzustellen, müssen Sie ein weiches geflochtenes Haar anfertigen, das mit einem knotenlosen Knoten am Haken befestigt wird. Wenn Sie den Haken "montiert" haben, befestigen Sie den Fluorocarbon mit dem Fluorocarbon-Trick, den ich Ihnen in einem früheren Artikel vorgestellt habe, in der Öse des Hakens. Um den Winkel der Befestigung zu perfektionieren und den Knoten zu schützen, fügen wir noch einen Schrumpfschlauch hinzu.

Die Vorteile von Fluorkohlenstoff

Ich möchte noch einmal darauf hinweisen, dass ein Vorfach, das vollständig aus Fluorocarbon gefertigt ist, eine hohe Steifigkeit aufweist. Das hat mehrere Vorteile: Es kann sich nicht verwickeln, wenn Sie das Vorfach auswerfen oder auswerfen, und es kann auch nicht von Schädlingen angegriffen werden. Mit einem solchen Vorfach kann man sicher sein, dass es zu 100 % fischt.

L'astuce du nœud champignon
Der Trick mit dem Pilzknoten
Der Trick mit dem Pilzknoten

Die positiven Punkte gehen noch weiter. Fluorocarbon ist aufgrund seines wasserähnlichen Brechungsindex unauffällig. Das bedeutet jedoch nicht, dass es zu 100 % unsichtbar ist. Außerdem nimmt es keine Flüssigkeiten oder Gerüche auf, was ein weiterer Pluspunkt ist.

Die Nachteile von Fluorkohlenstoff

Das Haar aus Fluorocarbon (wie der Rest des Vorfachs) hat zwar den Vorteil, dass der Köder vom Haken ferngehalten wird, wenn die unerwünschten Gäste aktiv sind, aber es hat auch Nachteile.

Es ist schwierig, empfindliche Köder zu ködern, da der grobe Knoten in der Fluorocarbonschlaufe zu stark reißt oder sogar platzt. Außerdem ist die Beweglichkeit des Köders mehr als eingeschränkt und die Präsentation lässt zu wünschen übrig, insbesondere bei ausgewogenen Ködern. Für manche ist dies alles ein Hindernis und sie möchten unbedingt ein weiches Haar herstellen, um mehr Finesse und Technik zu finden. Dies gilt umso mehr, wenn man Fluorocarbon mit großem Durchmesser verwendet.

Objectif cheveu souple.
Ziel geschmeidiges Haar.
Ziel geschmeidiges Haar.

Das Material, das Sie benötigen, um ein steifes Vorfach herzustellen

Die Schritte der Umsetzung

1- Schneiden Sie 20 cm weichen Zopf ab.

2- Machen Sie eine kleine Locke. Sie ist das Ende des Haares und nimmt den Köderstopper auf. Achten Sie darauf, dass Sie den Knoten mit dem Knotenzieher fest anziehen.

3- Beginne mit dem Angeln des gewählten Köders. Führen Sie Ihren Köderstopper in die Schlaufe ein und schieben Sie Ihren Köder bis zum Anschlag. So erleben Sie keine Überraschung, wenn Sie am Wasser stehen. Das Haar wird somit die richtige Größe haben. Der Schlaufenknoten wird auch dazu dienen, Ihren Köder zu blockieren.

4- 3 mm Silikonhülle abschneiden und durchziehen, dann den Haken mit der Spitze zum Haar hin hineinstecken. Achten Sie darauf, dass Sie beim Durchziehen nicht in den Zopf stechen.

5- Positionieren Sie die Silikonhülle in der Kurve des Hakens mit Blick auf den Dorn. Dabei auf die richtige Länge des Haares achten.

6- Einen Knoten ohne Knoten machen und dann an der Basis der Öse verknoten (zweimal, damit der Knoten besser hält). Schneiden Sie den überschüssigen Zopf kurz ab und brennen Sie ihn leicht an, um einen "Stopp" zu machen.

7- Schneiden Sie 30 cm Fluorkohlenstoff ab.

8- Befestigen Sie den Fluorocarbon mithilfe des Fluorocarbon-Tricks (siehe Artikel) an der Öse des Angelhakens. Die Schlaufe sollte so klein wie möglich sein.

9- Schneiden Sie 1,5 bis 2 cm des Schrumpfschlauchs ab.

10- Führen Sie den Schrumpfschlauch ein, um den Knoten zu schützen und vor allem den durch die Öse vorgegebenen Winkel beizubehalten. Mit kochendem Wasser schrumpfen.

11- Eine Anti-Tangle-Manschette einsetzen und mit dem Fluorocarbon-Trick (siehe Artikel) eine Schlaufe herstellen. Passen Sie die Größe der Schlaufe je nach Bedarf an.

Dieses Vorfach bleibt also perfekt für diejenigen, die sich ein steifes Vorfach wünschen, aber besonders viel Wert auf die Beweglichkeit des beköderten Köders und eine perfekte Präsentation legen.

Weitere Artikel zum Thema