Alle Angler, die auf Flüssen angeln, werfen ihren Köder früher oder später am Fuß eines Brückenpfeilers aus. Sie haben natürlich Recht, denn es handelt sich um einen strategischen Spot für viele Arten, insbesondere für Raubfische.

Eine Stromumleitung
Der erste Grund, warum Brückenpfeiler hervorragend zum Angeln geeignet sind, ist, dass sie die Strömung des Flusses kanalisieren und umlenken. Auf diese Weise erzeugen sie Strömungsbeschleunigungen und zentralisieren die Nahrungsaufnahme in markierten und spezifischen Wasseradern. Insbesondere am Kopfende und an den Seiten ist dies ein strategischer Posten für Döbel auf der Suche nach jedem treibenden Insekt.

Die Ruhe hinter dem Stapel
Hinter dem Brückenpfeiler hingegen entsteht eine Gegenströmung und eine Dämpfung, die eine Ruhezone bildet, in der sich die Nahrung ansammelt. Diese Ruhezone ist sowohl energetisch komfortabel als auch strategisch wichtig für die Nahrungsaufnahme und eignet sich besonders gut für Zander. Je nach Aktivität der Zander und der Stärke der Strömung können Sie sie in der Ruhezone, in der Wasserader oder an der Grenze zwischen beiden finden.
Eine überfüllte Stelle
Wie jedes Hindernis sammeln sich auch an Brückenpfeilern irgendwann viele treibende Trümmer an, was ihre Attraktivität für verschiedene Fischarten exponentiell erhöht. Denn so können sie sich je nach ihrem Status in der Nahrungskette verstecken oder auf der Lauer liegen. Im Gegenzug macht es das Angeln aber auch viel schwieriger und teurer in der Ausrüstung. Es ist daher sehr wichtig, seine Wurfwinkel und die Schnurführung zu beherrschen, um Hänger zu vermeiden. Die Verwendung von texanischen Haken ist dann eine hervorragende Alternative.

Ein Bollwerk gegen die Sonne
Brückenpfeiler eignen sich hervorragend für Raubfische und insbesondere für Zander, da sie immer einen Schattenbereich bieten. Diese Art ist besonders lichtempfindlich und sucht bei klarem Wasser die Bereiche auf, die am wenigsten Licht bieten. Die Zander sind nicht immer aktiv, aber oft in der Nähe der Strukturen anzutreffen.

Eine Mauer, die das Jagen erleichtert
Wie das Ufer oder die Oberfläche stellen Brückenpfeiler im wahrsten Sinne des Wortes eine Mauer dar, gegen die Raubfische ihre Beute drücken, um sie leichter zu fangen. Da die Fluchtmöglichkeiten eingeschränkt sind, ist es leichter, die Tiere zu fangen. Wenn Sie also Jagden beobachten, finden diese oftmals direkt am Stapel statt. Auch außerhalb dieses Kontextes steigt die Anzahl der Treffer oft an, da Ihre Würfe und Drifts präziser und näher an der Struktur sind.