Eine Alternative zum Angeln von Forellen
Softplastic-Köder haben ihren festen Platz in der Box der Salmonidenangler, neben den traditionellen Spinnern und Schwimmerfischen, aber sie reimen sich oft auf einen Bleikopf. Diese Cheburashka-Montage, deren Name für uns Franzosen ein wenig barbarisch klingt, bietet eine echte Alternative.
Bei dieser Montage gibt es, anders als beim Bleikopf, ein Gelenk zwischen dem Blei und dem Haken. Dies muss denjenigen, die die Technik des manövrierten toten Fisches praktizierten, etwas sagen. Die sehr berühmte "Drachko"-Montierung, die von dem großen Albert Drachkovitch populär gemacht wurde, hatte bereits die Besonderheit, dass das Blei (in Form eines geklemmten Chevrotins) gelenkig angebracht war. Sie wurde im Laufe der Zeit aufgegeben, da sie von der einfachen Handhabung des Bleikopfes verdrängt wurde. Die Einführung der Cheburashka-Montage vereint die Vorteile des Gelenkbleis mit der einfachen Handhabung.
Man muss nur die Öse des Hakens durch die Nadel der Montage schieben und diese dann durch den Schlitz des Bleis fädeln. Einfacher geht es nicht.

Mit den verschiedenen Gewichten, die es gibt, kann man die meisten Situationen meistern. Beim Forellenangeln verwende ich in den meisten Fällen 3 g, 5 g und 7 g Bleigewichte.

Bei den Ködern verwende ich hauptsächlich Shads, aber es ist durchaus möglich, Finess-Köder, Grubs oder sogar Kreaturen zu verwenden.
In der Originalmontage wird ein texanischer Haken verwendet. Es ist aber auch möglich, herkömmliche Haken zu verwenden, indem man sich Haken aus dem Regal holt, die für die Montage von Streamern gedacht sind.

Eine weitere Saite in Ihrem Bogen
Wenn man zwei identische Köder beim Schwimmen beobachtet - einen an einem Bleikopf, den anderen mit einer Gelenkmontage -, sieht man, dass die erzielten Schwimmbewegungen sehr unterschiedlich sind. Das bedeutet aber nicht, dass der eine Köder besser ist als der andere.

Das hängt von den Tagesbedingungen und der Stimmung der Fische ab. Aber es fügt unserem Bogen eine weitere Saite hinzu. Etwas Neues, das auf Strecken, auf denen die Fische stark beansprucht werden, einen nicht zu unterschätzenden Vorteil darstellen kann. Und auf große Fische, die im Laufe der Jahre schlau geworden sind.