Rückkehr aus der Sitzung / Seeforellen mit der Live-Fishing-Technik angeln

Angeln von Seeforellen

Diese berühmten Forellen, die in den Seen herumspuken, sind mir ein Rätsel. Es ist so gut wie unmöglich, sie gezielt anzusprechen. Zumindest dachte ich das vor dieser Begegnung, die alles veränderte...

Live-Fischen

Ich weiß, dass einige Angler sie beim Schleppfischen nehmen. Aber das ist eine Praxis, die mich nicht anspricht. Die anderen Berichte über Fänge, die ich erhalten habe, stammen von Anglern, die Hechte mit Kunstködern fangen, und zwar völlig zufällig. Das ist wirklich anekdotisch.

Doch als ich mich im letzten Frühjahr mit einem Angler unterhielt, erfuhr ich, dass er mithilfe seines Echolots, das mit einem "Live"-Fischfinder ausgestattet war, diese Forellen gezielt ansteuern konnte. Diese viel gescholtene Technologie könnte also das Mittel sein, um diese mysteriösen Fische zu fangen...

Ich muss zugeben, dass ich kein Fan dieser Technologie bin. Aber dieser Fisch ist so betörend...

Die Idee setzt langsam ihren Weg fort. Ich habe ein wenig recherchiert und mir einige Videos angesehen. Vor allem die von einem berühmten Angler, Will , einem Technikspezialisten, der diese berühmten Forellen erfolgreich anvisiert. Die Informationen sind jedoch sehr spärlich. Ich habe mir nur die Form des Echos gemerkt, das im Fall einer Forelle wie eine "wellige Flagge" aussehen soll...

Erst viele Monate später habe ich wieder die Gelegenheit, an diesen großen See zu kommen. Die als günstig geltende Zeit ist schon lange vorbei, aber wer nichts versucht...

Ich bin auf dem Boot eines Freundes, der mit der Llive-Technologie sehr vertraut ist. Er glaubt jedoch nicht allzu sehr an unsere Chancen, Salmoniden zu fangen. Wir gehen also als Team auf Fischfang. Er wird sich um alle typischen Hecht-Echos kümmern und ich werde meinerseits alle Echos versuchen, die als "Forelle nicht ausgeschlossen" eingestuft werden.

Um es gleich vorweg zu sagen: Wir werden diese beschriebene Form der "Fahne" oder der Wellen nie sehen.

Was auch immer das Ergebnis ist, der Tag ist bereits erfolgreich. Was für eine Kulisse!

Wir bewegen uns langsam vorwärts, indem wir mit der Sonde vor und um das Boot herum scannen. Wir zielen auf eine Tiefe von bis zu 15 m, um eine gute Auflösung zu erhalten. Die Echos sind selten und befinden sich eher im unteren Bereich, zwischen 10 und 15 Metern. Ich habe mich für Softbaits entschieden und die erste Schwierigkeit wird sein, den Köder schnell genug auf den gesichteten Fisch absinken zu lassen.

Das Sharpshooting-Spiel

Nach einigen Versuchen mit dem Gewicht, der Form und der Textur des Köders hatte ich das Gefühl, dass ich effektiver wurde. Aber das einzige Ergebnis dieser ersten Versuche war eine zaghafte Verfolgung, die schnell abgebrochen wurde.

Bis zu diesem Echo, das nicht bedeutender ist als das vorherige. Wir nehmen uns einen Moment Zeit, um es zu beobachten, und beschließen dann gemeinsam, an unsere Chancen zu glauben. Ich werfe also. Ich bin in der Spur, mein Köder kommt in die Nähe. Der Fisch entdeckt ihn und folgt ihm mehrere Meter lang, bevor er stoppt. Das Spiel mit dem "Sharpshooting" ist schnell erlernt und mein Herz rast. Ich lasse den Köder wieder fallen, was die Neugier des Fisches erneut weckt. Er kommt zurück, folgt wieder, beschleunigt und trifft, gefolgt von einem endlosen Rush. Die Spule meiner Rolle dreht sich weiter und weiter, so dass wir den Verbrennungsmotor starten, damit ich etwas Schnur einholen kann. Der Kampf findet nun direkt über dem Boot statt. Er ist schwer, aber nicht sehr nervös und ich denke an einen Wels. Es dauert ein paar Minuten, dann kommt der Fisch an die Oberfläche.... Erstaunlich, es ist wirklich eine Forelle! Ich bin mir sicher, dass ihr der Anblick des Bootes überhaupt nicht gefallen wird und dass ein neuer Ansturm bevorsteht. Der Kescher ist bereits im Wasser. Ich halte einen starken Druck aufrecht und schiebe ihn sanft ins Netz. Er ist drin. Dann bricht an Bord Freude aus. Es ist erstaunlich, was für ein Gefühl es sein kann, einen Fisch zu fangen.

Aber was für ein unglaublicher Fisch, ein wahres Wunder.

An diesem Tag werden wir keine weiteren Gelegenheiten haben, da der Wind schnell auffrischt und eine Erkundung unmöglich macht.

Das spielt keine Rolle, ich werde diesen Tag und diesen Fisch in bleibender Erinnerung behalten.

Danke für das berühmte Anfängerglück!

Weitere Artikel zum Thema