Die ideale Köderbox für das Angeln von Bachforellen mit ultraleichten Ködern

Die Spinnlöffel sind zweifelsohne die unumgänglichen Köder für die sogenannte Ultraleicht-Technik. Dennoch wäre es falsch, die Attraktivität von Mikroschwimmfischen oder wellenförmigen Löffeln zu unterschätzen...

Passende Köder: klein und dicht

Wie bereits erwähnt, müssen die Köder beim Angeln in Bächen ein ziemlich umfassendes Pflichtenheft erfüllen! Die ultraleichte Methode besteht darin, harte oder metallische Köder zu verwenden.

Leurres denses et de petite taille pour répondre aux contraintes de milieux exigeants : les torrents.
Dichte und kleine Köder, die den Anforderungen anspruchsvoller Lebensräume gerecht werden: Wildbäche.

Die Köder sind klein, um auf relativ kleine Salmoniden (weniger als 5 cm) zu zielen. Sie müssen dicht sein (schwerer als Wasser und sinkend), damit sie sich leicht und präzise werfen lassen, auch wenn man nur wenig Platz zum Werfen hat. Die wichtigsten Würfe werden Armbrust- oder Pendelwürfe unter der Rute sein. Außerdem ermöglicht ihnen die hohe Dichte, sich der Kraft der Strömung zu entziehen und zu sinken, um die vermeintlichen Haltetiefen der Forellen zu erreichen. Außerdem müssen sie beweglich sein und auf die geringste Aufforderung des Anglers hin schwimmen.

Im Reich der Palette

Der Drehlöffel ist die perfekte Antwort auf alle Anforderungen. Er ist ein typischer Köder für diese Art des Angelns und besonders geeignet. Außerdem hat er noch einen weiteren Vorteil. Durch seinen niedrigen Preis zögert man nicht (oder weniger...), schwierige Würfe zu versuchen, bei denen das Risiko des Hängenbleibens und des Verlustes hoch ist... Ihre Robustheit macht sie auch in sehr mineralhaltigen Bächen (mit vielen Felsblöcken) interessant, wo die Köder in die Felsen schlagen, stoßen und reiben können... Die Größen Nr. 00 bis 2 sind ideal.

La cuillère ondulante, un incontournable pour la pêche de la truite en torrent !
Der wellenförmige Löffel, ein Muss für das Forellenangeln in Wildbächen!

Ein weiterer oft vergessener, aber älterer Metallköder sind die wellenförmigen Löffel. Auch sie erfüllen das Pflichtenheft und bieten genauso viele Vorteile wie der Spinner. Sie haben den Vorteil, dass man sie linear einholen, aber auch twitchen kann. Mit einem Gewicht von 2 bis 7 Gramm kann man alle Wasserschichten gut befischen und mit verschiedenen Einholgeschwindigkeiten fischen.

Die Mikro-Spinnerbaits, die noch nicht so lange auf dem Markt sind und noch nicht oft eingesetzt werden, eignen sich ebenfalls hervorragend zum Forellenangeln. Sie haben außerdem den Vorteil, dass sie schon beim Absinken des Köders fischen, da sich das Blatt bei der geringsten Belastung dreht.

La densité, la taille et les flancs plats du Flat Tricoroll 45 S Illex en font un parfait poisson nageur pour la pêche en torrent.
Die Dichte, die Größe und die flachen Flanken des Flat Tricoroll 45 S Illex machen ihn zu einem perfekten Schwimmfisch für das Angeln in Wildbächen.

Schließlich gibt es noch die kleinen, sinkenden Schwimmfische. Sie sind sehr imitativ und sehr gut als Ergänzung zu Metallködern, vor allem dank ihrer lebhaften und nervösen Animationen auf der Basis von Twitch und Jerk, die eine nicht zu vernachlässigende Karte sind. Kleine, dichte schwimmende Fische vom Typ Minnow, die kleiner als 5 cm sind, sind in dieser Übung perfekt.

Weitere Artikel zum Thema