Sich an die aktuelle Ernährung anpassen
Der Steinbutt gerät manchmal in einen Fressrausch. Das heißt, er frisst reichlich und ist nicht sehr wählerisch, was das Menü angeht. In manchen Fällen, z. B. bei geringer Strömung, ist er jedoch sehr wählerisch, was das Tagesmenü angeht. Ein frischer Köder, der einen starken Duft verströmt, ist dann günstiger.

Die Ausdünstungen von natürlichen Ködern
Die Düfte eines Stücks Fisch oder eines Weichtieres bieten eine wichtige Rückverfolgbarkeit. Der Steinbutt nimmt seine Düfte schon von weitem wahr und verfolgt die Spur unserer frischen Köder. Man bietet dann einen lebenden oder toten Köder in Bodennähe an. Der lebende Sandaal ist der Köder Nummer eins, um den Steinbutt zu verführen. Er zappelt, also verführt er unseren spielfreudigen, jagenden Fisch. Außerdem ist er ein Leckerbissen für den Steinbutt, der sich hauptsächlich von diesem Fisch ernährt. Ein Stück Makrele, Stachelmakrele, Sardine oder Hering ist ebenfalls eine gute Option, um den Steinbutt anzulocken.

Die Montagen
Um einen Lebendigen zu präsentieren, muss die Schnur so dicht wie möglich am Grund anliegen. Wir verwenden einen Slider, der unsere Schleppangel dicht über dem Sand hält. Ein 1-Meter-Schleppnetz in 0,35 mm reicht aus. Es hat einen umgekehrten Haken mit eingezogener Spitze in den Größen 3/0 bis 5/0.

- Geflecht 0,16 mm, dann Fluorocarbon 0,40 mm, auf das ein Schieber oder eine Olive gesetzt wird
- Vorfach: 1 m Nylon 0,35 mm
- Haken mit großer Öffnung und umgekehrter Spitze Nr. 3/0 bis 5/0
Um ein Stück Köder zu präsentieren, verwendet man die gleiche Schiebermontage oder beschwert es mit einer großen Olive oder mehreren Oliven. Der Haken ist entweder ein Drillingshaken in den Größen Nr. 2 bis 1/0 oder ein Einzelhaken vom Typ Oktopus in den Größen Nr. 3/0 bis 5/0.

- Geflecht 0,16 mm, dann Fluorkohlenstoff 0,40 mm
- Verbindungsknoten Geflecht / Fluorocarbon: sogenannter "glatter" Knoten
- Ballast: 1 oder 2 Oliven, Gesamtgewicht 50 bis 200 g
- Vorfach: Fluorocarbon 0.35 bis 0.40 mm
- Köder: Makrelenfetzen
- Runder Haken mit großer Öffnung vom Typ Oktopus Größe Nr. 3/0 bis 5/0 oder Dreifachhaken Nr. 1 oder 1/0
Der Grund sollte immer gut mit einer stark beschwerten Montage gehalten werden. In 20 m Tiefe ist es nicht verkehrt, je nach Strömung ein Blei von 50 bis 200 g zu verwenden. Je schneller die Montage in der Nähe des Grundes fischt, desto besser! Beim kleinsten Biss sollte man die Hand ein wenig zurückgeben, bevor man anschlägt.