Forellenangeln mit Toc, Tipps für einen effektiven Start

Angeln mit dem Tock © Laurent Duclos

Das Tockangeln ist eine traditionelle Angeltechnik, die hauptsächlich zum Fang von Forellen in Flüssen eingesetzt wird. Sie besteht darin, dass ein natürlicher Köder (oft ein Wurm oder eine Larve) mit einer speziellen Montage durch das Wasser getrieben wird.

Die Wahl der Ausrüstung und der Köder

Eine lange, leichte Rute, meist aus Karbon, wird für diese Technik verwendet. Eine Spinnrolle der Größe 2000 wird für ein leichtes und völlig ausreichendes Set sorgen.

Was die Köder betrifft, so werden beim Tockangeln je nach Jahreszeit und Biotop natürliche Köder wie Regenwürmer, Köcherfliegenlarven oder Heuschrecken verwendet.

Pêcher la truite avec des appâts naturels
Mit Naturködern auf Forellen angeln

Die Montage zum Angeln mit Tock

Die Montage beim Forellenangeln mit Tock ist entscheidend, um den Köder auf natürliche Weise zu präsentieren und Angriffe auszulösen.

Verwenden Sie einen Nylonkörper mit einer Stärke von 14/100 oder 16/100. Bei Niedrigwasser oder für mehr Diskretion können Sie auf 12/100 oder 10/100 heruntergehen. Eine fluoreszierende Schnur kann empfehlenswert sein, um die Drift der Schnur besser verfolgen zu können, wenn Sie mit der Praxis beginnen.

Das Vorfach sollte aus Fluorkohlenstoff bestehen und im Vergleich zum Hauptteil einen um 1-2 Hundertstel kleineren Durchmesser haben (z. B. 12/100 oder 10/100). Es sollte etwa 50 cm lang sein und mit einem Haken der Größe 10-14 versehen sein, der zur Größe des Köders passt.

Das Blei sollte degressiv sein, mit den schwersten Bleien oben und den leichtesten Bleien unten. Ein typisches Blei könnte mit einem Nr.-3-Blei in der Nähe des Wirbels beginnen, gefolgt von Nr.-4-, Nr.-5- und Nr.-6-Bleien und mit zwei Nr.-7-Bleien enden. Die Anordnung der Bleie sollte eine natürliche Präsentation des Köders ermöglichen.

Passen Sie das Gesamtgewicht des Bleis an die jeweiligen Angelbedingungen an. Beispielsweise sind vier Nr.-8-Bleie ein leichtes Blei, während fünf oder mehr Nr.-5-Bleie als schwer angesehen werden können.

L'importance de bien disposer les plombs sur la ligne
Die Bedeutung der richtigen Anordnung der Bleie auf der Schnur

Verwenden Sie ein oder zwei Rigoletto oder einen kleinen runden Stöpsel, um Bisse zu erkennen und die Tiefe abzuschätzen, die die Montage erreicht hat. Sie dienen auch dazu, einen sofortigen Anhieb auszuüben, sobald der Fisch den Köder ergreift.

Wählen Sie einen Haken der Größe 10 bis 14, je nach Größe des verwendeten Köders. Achten Sie darauf, dass der Haken scharf ist, um einen effektiven Anschlag zu ermöglichen.

Die Klopf-Technik

Der Angler wirft seine Schnur stromaufwärts aus und lässt den Köder auf natürliche Weise mit der Strömung driften. Das Ziel ist es, die natürliche Drift des Köders aufrechtzuerhalten, wobei die Schnur kontrolliert wird, um Hänger zu vermeiden und Bisse zu erkennen. Wenn ein Biss erkannt wird, muss der Angler schnell angeln, um die Forelle zu haken.

Contrôle de la ligne dans le courant
Kontrolle der Linie im Strom

Die Vorteile des Tockfischens

  • Natürlich: Diese Technik ist sehr natürlich und kann misstrauische Forellen täuschen.
  • Vielseitig: Sie kann in verschiedenen Flusstypen und unter verschiedenen Bedingungen ausgeübt werden.

Die Nachteile des Tockfischens

  • Schwierigkeit: Die Beherrschung der Drift und das Erkennen von Berührungen erfordern Erfahrung und Übung.
  • Bedingungen: Wetter und Wasserstand können die Wirksamkeit dieser Technik beeinträchtigen.

Das Angeln mit dem Tock wird wegen seines technischen Aspekts und seiner Fähigkeit, wilde Forellen in ihrer natürlichen Umgebung zu fangen, geschätzt. Allerdings ist es eine Technik, die nicht immer leicht zu beherrschen ist, vor allem bei großen Fischen und wenn sich die Angelbedingungen regelmäßig ändern.

Weitere Artikel zum Thema