Die Königin der Areas, die Regenbogenforelle
Die Regenbogenforelle ist zweifellos der Symbolfisch für Areas und Stauseen. Sie entwickelt sich schnell, ist kämpferisch und eignet sich gut für das Leben in Seen. Sie ist leicht zu züchten und aufzuziehen und akzeptiert das Leben in einem Reservoir relativ gut.
In Frankreich haben wir das Glück, dass es Tanks gibt, in denen Exemplare von Fischen angeboten werden. Natürlich sind das keine Wildfänge, aber einige Trophäenfische sind wegen ihres Haarkleides oder ihrer imposanten Größe einen Umweg wert!

Die Regenbogenforelle reagiert perfekt auf absolut jede Art von Köder, vom Grund bis zur Oberfläche. Sie ist ein Fisch, der sich als launisch und schmollend erweisen kann und mehr Ärger macht, als man denkt.
Sie ist eine hervorragende Kämpferin, die zu schnellen Rushs und spektakulären Sprüngen fähig ist - ein echter Sportfisch!
Die Bachforelle im Reservoir
Die Bachforelle ist ein beliebter Fisch für die Aussetzung in Flüssen, aber auch in Stauseen kommt sie häufig vor. Sie gewöhnt sich etwas schwerer an Wasser und stellt höhere Ansprüche an Wasserqualität und -temperatur als die Bogenforelle.

Er ist ein aggressiver Fisch, der besonders gut auf harte Köder vom Typ Minnow im Tank reagiert. Auch wenn man viele von ihnen beobachten kann, ist es möglich, dass man in einer Session manchmal absolut keinen einzigen erwischt...
Die Bachforelle kämpft, indem sie sich viel um die eigene Achse dreht und wütende Kopfstöße ausführt.
Bachsaiblinge
Wie der Regenbogenfisch, der ebenfalls aus Nordamerika stammt, ist auch der Lachs oder Saibling bei den französischen Fischzüchtern relativ weit verbreitet.
Diese Fische sind in der Area eher unauffällig und beißen kaum, abgesehen von einigen Aktivitätsspitzen. Sie reagieren recht gut auf Weichköder, wenn diese erlaubt sind.

Die Kämpfe sind schwerfällig und kraftvoll, aber der Saibling macht nicht viele große, schnelle Rushs.
Die Tigerforelle oder Leopardforelle
Tiger- oder Leopardenforellen sind Hybriden aus Bachforelle und Bachsaibling oder Bogen und Bachsaibling und typische Fische für Stauseen. Sie lassen sich in der Fischzucht leicht "züchten" und haben meist eine prächtige Färbung.
Dies sind Fische, die in einem Gewässer selten die Mehrheit bilden und vor allem für die Sammlung vorhanden sind. Die kleinen Exemplare der Bogen-/Ampelsalmler sind dafür bekannt, dass sie sehr bissig sind und z. B. bei einem Wettkampf mehrmals wieder anbeißen!

Sie reagieren gut auf Softbaits, wenn sie zugelassen werden, und verdienen fast immer ein schönes Erinnerungsfoto!