Neue Größe, neues Gewicht, neue Farben
Seit einigen Jahren gibt es den Touptishad in den Versionen 3 cm für 2 Gramm und 4 cm für 4 Gramm. Er gehört zu den kleinsten fangfertigen montierten Ködern auf dem Markt. Beide Versionen waren jedoch manchmal etwas leicht und grenzwertig zu klein für das Angeln im See oder in recht tiefen Flüssen.
Delalande hat daher in diesem Jahr eine etwas größere und schwerere Version herausgebracht: ein 5 cm großes und 5 Gramm schweres Modell. Immer noch mit seinem angepassten Kopf in Fischform und seinem kleinen Paddle, das schnell in Aktion tritt, sieht dieses neue Touptishad auch drei neue Farben, die zu der bereits recht umfangreichen Palette hinzukommen. Die Farben Red Smoke und Red Watermelon, beide mit großen roten Glitzerpartikeln. Forellenangler, die mit dem Drehspieß angeln, wissen, dass die roten Punkte der Dame Fario gefallen. Und die Farbe Galactic Pink, ein glitzerndes Transparent mit einer extrem auffälligen UV-Pink-Rückseite, die ebenfalls sehr beliebt bei Forellen ist.
Wie alle Köder der Marke Delalande werden auch die Touptishad zu 85 % aus biobasierten Materialien hergestellt. Das bedeutet, dass die Auswirkungen der Angler auf die Umwelt so gering wie möglich gehalten werden!



Eine Version, um weiter und hohler zu fischen :
Dieser neue Touptishad mit seinem 5 g schweren Bleikopf wiegt nur wenig mehr als 6 g. Ein Gewicht, das ideal im Bereich der Stärke von Ruten liegt, die regelmäßig für das Angeln in Seen verwendet werden, wie z.B. 3-12g.
Dieses Gewicht ermöglicht es, die Wurfweite zu erhöhen, was in Seen regelmäßig den Unterschied ausmacht, vor allem an Stellen, an denen der Angeldruck hoch ist. Der 5 Gramm schwere Kopf ermöglicht es ihm auch, relativ schnell in die Wasserschicht abzusinken, wenn er frei ist (Rollenpickup geöffnet). Das Paddle bremst ihn jedoch leicht ab, wenn der Angler ihn beim Absinken mit gespanntem Banner festhält, was ebenfalls ein gleitenderes und langsameres Angeln ermöglicht.

Wie animiert man das 5-cm-Toptishad zum Angeln auf Forellen im See?
Beim Angeln auf Forellen im See mit dem Touptishad kann man mehrere verschiedene Animationen praktizieren:
-
Lineares Angeln :
Die einfachste und am häufigsten von Shad-Anglern verwendete Animation, das Linearfischen, besteht darin, den Köder auszuwerfen und linear in die gewünschte Wasserschicht einzuholen. So wird eine kleine, sich bewegende Beute imitiert. Der Touptishad, der einen recht weichen Schwanz hat, eignet sich perfekt für dieses Angeln, auch bei einer recht geringen Geschwindigkeit, aber er hakt trotzdem nicht bei schnellen Linearen!
-
Darterfischen :
Eine weitere Animation, die mit dem 5-cm-Touptishad möglich ist, ist das Darterfischen, bei dem es darum geht, eine fliehende oder verletzte Beute zu imitieren. Um dies zu erreichen, muss der Angler beim Einholen des Köders relativ kurze, trockene Rutenschläge machen und dabei weiter mahlen. Diese Rutenbewegungen werden den Köder dann von rechts nach links versetzen. Dies führt zu aggressiven Angriffen. Diese Animation ist auch bei jagenden Fischen sehr effektiv.
-
Rubbelfischen :
Im Gegensatz zum Darterangeln wird das Kratzangeln eingesetzt, wenn die Fische schwerer auszulösen sind, wenn sie apathisch auf dem Grund stehen oder wenn sie sich auf dem Grund von kleinen Beutetieren wie Groppen oder Grundeln ernähren. Die Idee ist, den Köder so weit wie möglich auszuwerfen, ihn auf den Grund aufschlagen zu lassen und dann sehr langsam über einige Dutzend Zentimeter einzuholen, bevor er wieder Kontakt mit dem Grund aufnimmt, und so weiter. Das weckt die Neugier der Forellen und löst einen Angriff aus, wenn der Köder wieder startet.
Kleiner Tipp: warten Sie beim Auswerfen einige Sekunden, während der Köder auf dem Grund liegt, bevor Sie mit dem Animieren beginnen, denn manchmal kommen die Fische neugierig herbei, um zu sehen, was ihnen gerade vor die Nase kommt.

Mein erster Test des 5-cm-Touptishad
Bei einem meiner ersten Ausflüge zu Beginn der Saison konnte ich den 5-cm-Touptishad auf der Suche nach wilden Farios in Stauseen testen. Als ich am Spot ankam, war das Wasser stark gefärbt und meine Wahl fiel auf die Farbe Galactic Pink. Nachdem ich eine gute Stunde lang in der gesamten Wasserschicht ohne einen einzigen Biss gefischt hatte, begann ich langsam am Grund zu kratzen und ein erster Fisch von etwa 30 cm Länge gesellte sich zum Kescher. Ein Fisch, der dank des dünnen, eisernen und sehr scharfen Hakens des Touptishad perfekt in den Puck gestochen wurde.
Die Animation des Tages schien diese zu sein, und tatsächlich, nachdem wir auf diese Weise die verschiedenen Spots betonten, wurden mehrere Bisse registriert, und das mit verschiedenen Farben dieses Köders. Am Ende war es eine 40 cm große Forelle, die der Mojito-Farbe des 5 cm-Touptishad erlag. Der Fisch lieferte einen sehr guten Kampf und posierte, bevor er in sein Element zurückkehrte. Der 5-cm-Toptishad scheint sehr vielseitig für das Angeln in Seen zu sein und ermöglicht es, die Forellen mit verschiedenen Animationen zum Reagieren zu bringen.
