Forellenangeln im Fluss, wie fischt man richtig flussabwärts?

Das stromabwärts gerichtete Angeln auf Forellen ist oft weniger beliebt, aber es ist effektiv und nützlich, wenn das Angeln stromaufwärts schwierig ist. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie man erfolgreich stromabwärts fischt.

Was ist "Downstream Fishing"?

Das Angeln stromabwärts oder "downstream" bedeutet, dass man den Köder gegen die Strömung arbeiten lässt.

Der Angler wirft seinen Köder stromabwärts (eventuell mit einem Winkel, ¾ stromabwärts...) und holt ihn gegen die Kraft des Wassers ein.

Seine Ausrüstung an die Stromabwärtsfischerei anpassen

Auch hier ist die Wahl der Rolle wichtig, im Gegensatz zur Rolle für das Angeln stromaufwärts.

Eine mittlere oder niedrige Übersetzung (PG für Shimano, was für Power Gear, also "Kraft", steht, also eine Übersetzung von 4,2 bis 5 für 55 bis 65 cm Einzug pro Kurbelumdrehung) ist ideal. Denn nur wenige Angler wissen es, aber je höher eine Übersetzung ist, desto weniger Drehmoment (Kraft) hat die Rolle.

Pêcher aval permet de passer lentement sur des postes propices
Stromabwärts zu fischen ermöglicht es, langsam an günstigen Stellen vorbeizukommen

Das Prinzip ist ähnlich wie bei einer Fahrradkurbel. Nehmen Sie ein großes Kettenblatt, Sie müssen schnell "mahlen" (viele Umdrehungen des Tretlagers ohne Kraftaufwand, aber wenige Umdrehungen des Rades) und das Fahrrad steigt leicht und mit minimalem Kraftaufwand... Beim Angeln ist es fast genauso.

Stromabwärts mit einer Rolle mit hoher Übersetzung zu fischen, ist wie mit dem kleinen Kettenblatt auf dem Fahrrad einen Berg hinaufzufahren? Es ist schwierig und man muss viel Kraft aufwenden. Einen großen Fisch an Land zu ziehen, wenn man mit einer Rolle mit hoher Übersetzung stromabwärts fischt, ist schwierig.

Um mit den Rollen abzuschließen: Das ist unter anderem der Grund, warum Rollen mit hoher Übersetzung bei gleicher Rollengröße eine größere Kurbel haben, denn die längere Kurbel ermöglicht einen größeren Hebelarm, sodass weniger Kraft auf die Kurbel ausgeübt werden muss und die Rolle flüssiger in Rotation versetzt werden kann.

Pêcher aval permet d'insister et de déclencher des touches
Stromabwärts fischen erlaubt es, auf Bissen zu bestehen und sie auszulösen

Glücklicherweise arbeitet die Rolle nicht allein, um einen Fisch einzuholen, der sehr schwer an der Schnur hängen kann. Wenn Sie nur "High Ratios" besitzen, wird die Rute Ihnen helfen, den Fisch einzuholen. Sie müssen die Rute ohne Rolle nach oben ziehen und das Banner einholen, indem Sie die Rute nach unten ziehen, und so weiter.

Dies erfordert jedoch eine stärkere Rute als beim Angeln stromaufwärts und der Kampf verläuft ruckartig, was wenig ratsam ist, wenn Sie ohne Widerhaken angeln... Abgesehen von der niedrigen Übersetzung der Rolle ist es nicht notwendig, beim Angeln stromabwärts schnell einzuholen.

Schwimmende Fische mit großem Latz

In diesem Fall kämmt man methodisch die Strömungen und besteht auf Stellen und Adern, die günstig sind, um den Angriff und die Nervosität einer Forelle auszulösen.

Das gilt besonders, wenn die Forellen auf Elritzen oder Gründlinge fokussiert sind. Die Köder, die man sich für mich merken sollte, sind die Schwimmfische mit großem Latz. Im Gegensatz zum sinkenden Köder handelt es sich hierbei um sinkende Köder. Es ist nicht die sinkende Dichte, die sie in die Nähe des Grundes bringt, sondern die auf die Oberfläche des Latzes ausgeübte Strömungskraft, die sie abtauchen lässt. Die Höhe der Rute beeinflusst direkt die Schwimmtiefe des Köders. Ich drifte je nach Kontakt des Köders mit dem Boden und der Stärke der Strömung. Die Bisse sind oft schwer, da der Fisch die Rute schnell belastet.

Les minnows à grande bavette plonge par le simple fait de s'opposer au courant
Minnows mit großem Latz tauchen allein dadurch, dass sie sich der Strömung entgegenstellen

Das Angeln flussabwärts ermöglicht das hartnäckige Angeln in den Strömungsadern eines großen Flusses oder Flachlandflusses. Man sucht nach stationären Fischen mit einem Köder, der sich ziemlich natürlich in der Strömung und nahe am Grund bewegt.

Der Angler, der dem Fisch gegenübersteht, muss sich diskret nähern, da er sonst Gefahr läuft, die Forellen mit der Nase in der Strömung zu verscheuchen und abzurutschen. Die Würfe können weniger präzise sein als stromaufwärts, man muss nur die Einholung beschleunigen oder verlangsamen und mit der Drift des Köders spielen, um den Köder dorthin zu bringen, wo man ihn haben möchte.

Weitere Artikel zum Thema