Sonderausgabe / Erfolgreich Forelle mit Kunstköder eröffnen, wagen, sich zu unterscheiden

Während der Forelleneröffnung wird der Angeldruck auf die Fische sehr groß. Viele Angler strömen ans Wasser, um den ersten Fisch der Saison zu fangen. Sich von der Masse abzuheben ist dann von entscheidender Bedeutung.

Der Ablauf eines Eröffnungswochenendes

Wenn die sechsmonatige Schonzeit zu Ende geht, sind die meisten Fische nicht mehr an Angler und Köder gewöhnt. Im Allgemeinen ist es sehr wahrscheinlich, dass der erste Angler, der an einer Strecke vorbeikommt, auch die am wenigsten misstrauischen Fische dazu bringt, sich zu bewegen oder sogar zu stechen. Nach ihm kommen oft Dutzende von Anglern an derselben Stelle vorbei, die alle mit "klassischen" Ködern ausgestattet sind.

Réussir son ouverture en osant se différencier
Erfolgreiche Eröffnung durch Mut zur Differenzierung

Die Forelle, die sich in ihrer Strömung versteckt, wird Dutzende von verschiedenen Jerkbaits und Spinnern vorbeiziehen sehen. Auch wenn die Farben und Modelle nicht alle gleich sind, sind die Vibrationen und das Profil des Köders immer ähnlich. Um den Angriff einer Forelle auszulösen, die die gesamte Palette der in Frankreich verkauften Jerkbaits kennt, muss man sich drastisch von anderen Ködern unterscheiden können.

Pêche de la truite au PowerTail de chez Fiiish
Forellenangeln mit PowerTail von Fiiish

Großer Unterschied, große Ergebnisse

Um einen Fisch zum Anbeißen zu bringen, der Dutzende von Ködern über seinem Kopf hat vorbeiziehen sehen, muss man die Art und Weise, wie man ihn angreift, klug wählen. Die Forelle ist ein sehr territorialer Fisch, der nicht zögert, einen Köder anzugreifen, nur weil seine Anwesenheit ihn stört. Der Köder, mit dem man den Unterschied machen kann, weil seine Funktionsweise sich von allen herkömmlichen Hardbaits unterscheidet, ist der PowerTail.

Dies ist ein Köder mit der Besonderheit, dass er eine Art Schwanzlatz hat, der eine Gegenkraft zum Wasser erzeugt, wenn man ihn schwimmen lässt. Dieser Widerstand führt dazu, dass der Köder aus der Achse gerät und auf einzigartige Weise vibriert. Mit diesem Köder lassen sich häufig Fische auslösen, die auf einen harten Köder oder einen Löffel nicht reagieren.

Le PowerTail se décline en plusieurs grammages
PowerTail gibt es in verschiedenen Grammaturen

Ein weiterer nicht zu unterschätzender Vorteil ist, dass der PowerTail dank seines hohen Gewichts ein Köder ist, der sich sehr weit werfen lässt. Durch den Widerstand seines Schwanzlatzes kann die Sinkgeschwindigkeit stark reduziert werden, während der Köder trotzdem sehr weit geworfen werden kann. In der für Forellen effektivsten Größe von 4,5 cm gibt es drei verschiedene Gewichte, um Ihren Spots gerecht zu werden: 8, 12 und 18 Gramm.

Risiken eingehen, auf vernünftige Weise

Obwohl unser Ansatz zur Unterscheidung sehr effektiv ist, ist er nicht immer unfehlbar. Manche Fische, vor allem die größeren, die am misstrauischsten sind, lassen sich nicht so leicht täuschen. Wir haben alle schon versucht, unseren Köder so nah wie möglich am Grund oder an einem Stein vorbeizuführen, um ihn auf eine Weise zu präsentieren, an die die Fische nicht gewöhnt sind.

Les Black Minnow, un atout en plus
Black Minnows als Trumpfkarte

Allerdings blieben viele Köder traurig zwischen den Steinen hängen. Die Black Minnows eignen sich hervorragend für den Einsatzzweck, den sie erfüllen sollen.

Le leurre souple en texan pour pêcher la truite
Der Softplastikköder aus Texan zum Forellenangeln

Wenn man mit einem Softplastikköder am Boden kratzt, kann man Angriffe von normalerweise misstrauischen Fischen auslösen, die es nicht gewohnt sind, dass ein Köder auf diese Weise an ihnen vorbeizieht. Der Texaner ermöglicht uns dies dank der Platzierung des Hakens, der nicht ungeschützt ist und nicht Gefahr läuft, sich in einer Wurzel, einem untergetauchten Ast oder zwischen zwei Felsen zu verfangen.

Diese Technik ist besonders effektiv in der Eröffnungszeit, wenn die Forellen daran gewöhnt sind, dass die Köder über ihren Köpfen und nicht auf ihrer Höhe vorbeiziehen.

Weitere Artikel zum Thema