Das richtige Gewicht des Bleikopfes
Wenn Sie Anfänger sind und ohne Kopfzerbrechen angeln möchten, gibt es fangfertige montierte Köder, die Sie nur noch an das Ende des Vorfachs hängen müssen, um Ihre Jagd zu beginnen.
Für etwas wählerischere Angler gibt es auf dem Markt leicht eine Reihe von Mini-Bleiköpfen mit Haken bis zur Größe Nr. 6 und einem Gewicht ab 0,6 Gramm für sehr leichtes Angeln.
Einige Marken bieten diese Art von Köpfen auch in einer Version ohne Widerhaken an, um die Verletzungsgefahr für Forellen so gering wie möglich zu halten oder einfach für Strecken, auf denen "barbless" vorgeschrieben ist.

Die Form des Bleikopfes
Unter diesen Mikroköpfen befinden sich verschiedene Formen von Bleien, die direkt auf das Schwimmverhalten und die Präsentation des Köders einwirken. Die bekannteste ist die runder Kopf dieser Köder ist sehr vielseitig und kann auf alle Arten von Ködern montiert werden.
Eine ihrer Ableitungen ist die fußballkopf mit seiner Rugbyballform verleiht er dem Köder einen starken Rolling-Effekt, wodurch die Flanken des Köders mehr zur Geltung kommen.
Die dritte und letzte regelmäßig verwendete Kopfform ist die "schwebender" Kopf . Mit seiner dreieckigen Form lässt er den Köder beim Festhalten sanft in die Wasserschicht absinken. Bei kleinen Schlägen mit der Säge (Darts) wird der Köder aus der Achse gerissen und imitiert so einen kleinen, verletzten oder flüchtenden Fisch.
Verschiedene mögliche Montagen für einen Softplastic-Köder
- Klassisch Verein TP âeuros Köder

Die Wahl der Hakengröße hängt von der Größe des Köders ab. Der Haken sollte etwa 1/3 der Länge des Köders vom Kopf abstehen. So bleibt der Köder flexibel und weit genug, um perfekt zu schwimmen, aber auch nicht zu kurz, um die Fische effektiv zu stechen.
- Montage Typ TOC

Eine weitere effektive Montage ist eine, die dem Tockangeln nahe kommt. Ein kleiner Einzelhaken am Ende der Schnur und ein Blei aus mehreren kleinen Chevrolets, das je nach Tiefe und Strömungsgeschwindigkeit angepasst werden muss. Bei dieser Variante können die Forellen den Köder leichter schlucken als bei einem Bleikopf - ein idealer Trick, wenn die Fische zickig sind.