Weichköder vom Typ Shad für den Forellenfang
Der am häufigsten verwendete Köder für die Forellenjagd ist zweifellos der Shad! Der Shad ist ein fischähnlicher Köder, der ein Paddel am Schwanzende hat.
Dieses recht gedrungene Teil, das senkrecht zum Köder steht, kann rund, quadratisch oder oval sein und hält das Wasser beim Absenken und Einholen des Köders zurück, wodurch es mehr oder weniger große Vibrationen auslöst. Dieses Paddel ist auch der Grund für die Wellenbewegung des Köders und damit für sein Schwimmen!
Es gibt eine Vielzahl von Shads auf dem Markt, mit mehr oder weniger weichen Gummis, ziemlich unterschiedlichen Paddlegrößen und verschiedenen Körperformen. All diese Merkmale wirken sich auf das Schwimmverhalten und die Vibrationen der verschiedenen Modelle aus, aber alle bleiben Shads.

Die Finesse beim Forellenangeln
Finess-Köder sind im Gegensatz zu Shads Weichköder, die kein Paddle haben. Sie haben in der Regel eine recht lange und schlanke Form, daher auch ihr Name. Sie sollen einen kleinen Fisch imitieren. Ihr Schwanz endet entweder in einem V mit einem kleinen Segel, um beim Angeln leicht zurückgehalten zu werden, oder in einer konischen Form, um am Ende sehr dünn zu werden, wie der Schwanz einer Maus.
Diese Köder sind für Forellen gefürchtet, da sie viel seltener eingesetzt werden als Shads. Und obwohl ihre Schwimmbewegungen für das menschliche Auge weniger attraktiv sind, kommen sie der natürlichen Schwimmweise eines Fisches am nächsten, mit sehr wenig Bewegung, einer leichten Wasserverdrängung und nur ein paar kleinen Vibrationen.

Und warum nicht im Grub?
Grubs, kleine Softbaits mit einem sichelförmigen Schwanz, haben die Besonderheit, dass sie bei der geringsten Belastung schwimmen, und zwar unabhängig von der Einholgeschwindigkeit! Grubs waren die ersten Weichköder, die auf den Markt kamen, darunter der berühmte Twist und vor über 30 Jahren der Sandra der französischen Firma Delalande.
Obwohl sie bei Barsch und Hecht sehr beliebt sind, werden Grubs bei Forellen weniger häufig eingesetzt. Dabei sind sie sehr attraktiv, halten perfekt die Strömung und sind sehr einfach zu verwenden, auch für Anfänger! Diese Köder, deren Ziel es ist, einen Fisch zu imitieren, sind eine ganz eigene Art von Köder mit Vibrationen und einer betörenden Schwimmbewegung, die sich von anderen Softplastikködern stark unterscheidet.

Köder in Form von Insekten
Die letzte Köderart, die für das Angeln auf Forellen unerlässlich ist, ist das Insekt! Im Gegensatz zu den anderen drei zuvor genannten Köderarten soll er keinen Fisch imitieren, sondern vielmehr ein Insekt, eine Larve oder ein anderes kleines wirbelloses Tier, das die Forellen lieben!
Diese Art von Köder ist bei bestimmten Sessions oder an bestimmten Spots, an denen sich die Forellen auf Insekten konzentrieren und die Fischimitationen buchstäblich verschmähen, unverzichtbar! Es gibt mehrere Einsatzmöglichkeiten für diesen Ködertyp, von der einfachen Montage an einem Bleikopf über eine Toc-Montage bis hin zu einer bleifreien Montage, um an der Oberfläche/Unterwasser zu bleiben und einen Schlupf zu imitieren!
