Salmonidenangeln in der Area, die Knöpfe der atypischen Köder

Knöpfe sind zu vollwertigen Ködern für das Angeln mit Ködern in der Area auf Salmoniden geworden. Welche Animationen gibt es zum Angeln mit Knöpfen? Und mit welchem Material?

Was ist ein Knopf zum Angeln in Area?

Die ersten Knöpfe waren Varianten von wellenförmigen Löffeln. Ein Knopf hat seinen Namen von seiner Form. Er wird auch Bottom genannt, da er auch zum Grundangeln (engl. bottom) verwendet wird. Er ist ein Köder in Form einer Scheibe oder eines Sechsecks, der asymmetrisch geformt ist. So sinkt er auf einer Seite mehr oder weniger schmetternd, wenn er gebremst sinkt.

Sie begannen sich in Japan zur gleichen Zeit zu demokratisieren wie die Demokratisierung der Area in Frankreich. Vincent Petit, damals Geschäftsführer von Ryoshi Europe Distribution, hat über die Marke Neo Style wesentlich dazu beigetragen, diese Mikroköder in Frankreich bekannt zu machen.

Dies ist ein Mikroköder mit einem Durchmesser von selten mehr als 2 cm, der weniger als 3 Gramm wiegt. Er ist für das Angeln "in der Vertikalen" konzipiert. Aber Achtung, es handelt sich nicht um die gleiche Vertikale, von der man beim Angeln auf Zander spricht. Der Name "Vertikalangeln" bezieht sich auf das Absinken des Köders und seine Arbeit in den verschiedenen Wasserschichten.

Les boutons sont des leurres atypiques
Knöpfe sind atypische Köder

Es ahmt vage ein Fischei oder einen Pellet nach, der alle Wasserschichten durchdringt, bis er auf den Grund fällt.

Die Forellen zögern übrigens nicht, ihn aufzuheben, obwohl er leblos auf dem Substrat liegt.

Er besitzt einen Clip und einen Einzelhaken ohne Widerhaken aus der allgemeinen Serie.

3 große Animationen

Der Knopf oder Bottom erwacht am Boden zum Leben, wie sein Name schon sagt. Paradoxerweise ist er aber auch am entgegengesetzten Ende, an der Oberfläche, sehr wirksam.

  • Die Grundanimation besteht darin, seinen Knopf zu werfen und ihn sinken zu lassen. Er durchquert dann die Wasserschicht nicht horizontal, wie es die meisten Köder tun, sondern vertikal. Man sollte den Abstieg kontrollieren und ihn nicht bremsen, um das Fressverhalten der Forellen im Tank zu imitieren. Wenn der Köder am Grund angekommen ist, kann man ihn einige Sekunden lang in Ruhe lassen. Dann einholen und erneut auswerfen. Um den Köder wieder sinken zu lassen.
  • Aber dieser Animation ziehe ich die zweite vor, die meiner Meinung nach spielerischer ist. Wir wiederholen den Wurf und das Sinken bis zum Grund. Und anstatt zurückzubringen und erneut zu werfen, kratze ich lieber langsam am Boden oder lasse den Knopf kleine, mehr oder weniger große Sprünge machen.
  • Schließlich entdeckte ich, dass dieser Köder an der Oberfläche sehr häufig und erfolgreich eingesetzt wurde, indem er einfach mit hoher Rute eingeholt wurde oder mit kleinen Zuckungen. Das brachte mir einige schöne Fische ein, wenn andere Köder keine Ergebnisse mehr lieferten.
Une jolie truite leurrée en surface au bouton
Eine hübsche Forelle, die an der Oberfläche mit dem Knopf geködert wurde

Das passende Material

Es gibt Ruten, die speziell für das Angeln mit Knöpfen entwickelt wurden. Es handelt sich dabei um ultra-sensible Ruten, mit denen man die Mikroköder weit und präzise auswerfen kann. Und vor allem, um die geringste Störung am Köder zu spüren und sofort zu fischen. Denn wenn die Knöpfe "Futter"-Bisse verursachen und die Forellen glauben, dass es sich um Futter handelt, halten sie diesen harten und geschmacklosen Köder nur relativ kurz im Maul. Man muss also sehr schnell reagieren und beim geringsten Zweifel angeln, um den Biss zu maximieren.

Passend zu dieser Suche nach Sensibilität und dem Bedürfnis, weit zu werfen, greifen Spezialisten oft auf einen sehr feinen Zopf zurück.

Le bouton offre de nouvelles possibilité pour rompre l'accoutumance des truites
Die Taste bietet neue Möglichkeiten, die Gewöhnung der Forellen zu durchbrechen
Weitere Artikel zum Thema