Salmo Trek IV 2024, Rückblick auf die Vorbereitung und das Prefishing

Der Salmo Trek ist ein Wettkampf in den Bergen, bei dem Trekking und Salmonidenangeln in großer Höhe miteinander verbunden werden. Es ist ein außergewöhnliches menschliches und fischereiliches Abenteuer, bei dem man seine körperlichen Grenzen überwinden muss. So haben wir diese 4. Ausgabe vorbereitet, an der nicht weniger als 80 Teams und 160 Angler teilnehmen!

Der Salmo Trek erfordert eine Menge Vorbereitung. Sei es die körperliche Verfassung, die Strategie, die Logistik oder auch die Angelausrüstung.

Ein neues Gebiet zum Angeln?

Ich habe mich dieses Jahr für ein Prefishing entschieden, d. h. ich fische vor dem Wettkampf, um mögliche gute Spots ausfindig zu machen und brauchbare Techniken und Köder zu finden, damit ich während des Wettkampfs nicht tätowieren muss.

Außerdem wurde der Parcours in diesem Jahr nur wenige Tage vor dem Wettbewerb an die Teilnehmer geliefert. Und ich möchte allen Gerüchten vorbeugen: Wir haben den Parcours nicht vor den anderen bekommen, wie es vielleicht angedeutet wurde!

Un joli omble chevalier avec l'incontournable Illex silver shade 12g pink yamame
Ein hübscher Saibling mit dem unumgänglichen Illex silver shade 12 g pink yamame

Tatsächlich war es Clément Jouvet, der bemerkte, dass auf der administrativen Erklärung des Ereignisses (in der die Gemeinden vermerkt sind, in denen der Wettkampf stattfindet) in diesem Jahr die Gemeinde Barèges auftauchte... Zum ersten Mal. Also gingen wir eine Wette ein und machten uns auf den Weg, um den Hang auf der Seite von Barèges und die Seen, die sich dort befinden, zu erkunden, ohne unsicher zu sein.

Diese Seite bietet zahlreiche Seen und Wasserläufe, in denen wir Bachforellen und Seesaiblinge finden konnten. Letzterer schien nur in Dets Coubous vorzukommen, das damals bei der Sichtung sehr niedrig war.

Eine Reise vor der Zeit

Es ist übrigens derselbe Clément, mein Freund und Kollege vom Illex-Team, der mich nach einem Zwischenstopp in Paris in Toulouse abholt, da er von Korsika kommt. Das Prefishing allein gleicht einer Reise und muss verdient werden.

Denn auch wenn wir uns noch nicht im Wettbewerb befinden, müssen wir drei Tage und zwei Nächte lang als Selbstversorger leben, die Angelausrüstung mitnehmen, aber auch das Zelt, die Matratze, die Daunenjacke, Ersatzkleidung und alles, was wir zum Essen und für die Bewältigung der Berge brauchen.

Des paysages à couper le souffle...
Atemberaubende Landschaften...

Es wird angemerkt, dass die Saison nach Aussage der Einheimischen verlangsamt ist und im Vergleich zu früheren Jahren drei Wochen später begonnen hat. Die Seen sind gerade erst aufgetaut und viele Firnfelder sind noch vorhanden. Das Risiko besteht natürlich darin, dass dies unsere Analyse der Stellen und des Verhaltens der Fische verzerrt.

Clément und ich gehen vom Col de Portet aus in zügigem Tempo, um uns die Beine zu vertreten, und treffen dort oben auf andere Freunde wie Thomas Vogels, Alain Foulon, Olivier Refus oder auch Jerôme Morgado.

Befund und Bilanz des Vorfischens

Obwohl ich viele Wettkämpfe bestreite, mag ich das Prefishing nicht. Ich habe oft das Gefühl, dass die beim Vorangeln gefundenen Lösungen während des Wettkampfs voneinander abweichen und meine Analyse verfälschen...

Und das Mindeste, was man sagen kann, ist, dass dieses Prefishing nicht von der Regel abweicht... Ich habe zwar unsere Laufzeiten gestoppt und einige wertvolle Informationen gesammelt, aber die Tatsache, dass man alleine und als Erster an allen Stellen vorbeikommt, bietet wenig Einblick in die Stellen, die sich abheben, und das verzerrt die Analyse tatsächlich. Alle gaben den Fisch, der verfügbar war, und zwar mit allen möglichen Techniken...

Une des nombreuses truites fario maillées que nou savons pu capturé, ici à la Illex Native Spoon
Eine der vielen gemaillten Bachforellen, die wir fangen konnten, hier beim Illex Native Spoon

Das ist nicht sehr hilfreich, um die Strategie für den Tag X festzulegen... Es hat mir nur geholfen, einige Bereiche zu eliminieren und die Anzahl der mitzunehmenden Köder zu begrenzen, selbst auf die Gefahr hin, dass mir am Wettkampftag etwas fehlt, weil ich mich nur auf meine sicheren Werte konzentrierte...

Weitere Artikel zum Thema