Forelle: Wie animiert man sinkende Minnows und mit welcher Ausrüstung?

Der Einsatz von sinkenden Minnows beim Angeln auf Salmoniden erfordert eine geeignete Ausrüstung, die speziell für den Einsatz dieser Köder entwickelt wurde. So kann man das Beste aus ihnen herausholen und die Angelfähigkeiten dieser schwimmenden Fische voll ausnutzen.

Die verschiedenen Animationen

Die Relevanz des sinkenden Minnows auf Forellen ist offensichtlich. Mit ihr lassen sich die Fische in schnell fließenden Gewässern sehr effektiv fangen. Man kann sinkende Minnows sehr schnell linear einholen. Ihre volle Kraft entfalten sie jedoch bei ausgeprägten Twitchanimationen, die den Köder aus dem Gleichgewicht bringen, ihn vibrieren und schimmern lassen.

Superbe truite sauvage prise sur un minnow coulant.
Wunderschöne Wildforelle, die auf einen sinkenden Minnow gefangen wurde.
  • In Torrent

In Wildbächen wird der Köder in der Regel flussaufwärts unter einem Wasserfall oder einem Felsen ausgeworfen. Der Köder bewegt sich kaum und sinkt an der Stelle, an der er ausgeworfen wurde. Man druckt dann eine Reihe von Twitches, um einen Angriff auszulösen. Wenn sich ein Fisch in der Nähe aufhält, führt dies sehr oft und schnell zum Erfolg!

  • In einem See

In Bergseen oder Stauseen kann man diesen Köder dicht werfen, absinken lassen und den Köder nervös einholen, um eine große Wassermenge zu erkunden. Mit diesem Minnow kann man alle Wasserschichten abfischen und sehr tief und nahe am Grund fischen. Die Bisse sind oft sehr heftig, da die Forelle den Köder bei schnellen Bewegungen ergreift.

Une canne d'action rapide et un moulinet au ratio élevé sont tout indiqués pour la pêche de la truite aux minnows coulants.
Eine Rute mit schneller Aktion und eine Rolle mit hoher Übersetzung sind ideal für das Angeln auf Forellen mit sinkenden Minnows.

Angepasstes Material

  • Der Stock

Der Einsatz von sinkenden Minnows erfordert eine geeignete Ausrüstung. Um einen Köder mit hoher Trägheit zu animieren, muss die vom Angler aufgewendete Kraft perfekt auf den Köder übertragen werden. Daher benötigt man eine sehr nervöse, schnelle oder extra schnelle Rute. Diese steife Aktion wird die Schläge des Anglers aus dem Handgelenk nicht absorbieren und jede noch so kleine Bewegung wird auf den Köder übertragen, der sich dann in Bewegung setzt. Bei einer parabolischen oder zu weichen Rute müsste man die Bewegung erzwingen und die Animationen wären nur wenig präzise. Wenn man die Bewegung forciert, kann es außerdem passieren, dass man Bisse verpasst oder den Köder weniger genau kontrolliert. Dies würde auch zu einem Verlust an Komfort und Gefühl führen...

  • Die Linie

Viele Angler bevorzugen die Verwendung von geflochtenen Schnüren, um die Animationen des Köders perfekt zu übertragen. Die geringe Elastizität der Geflochtenen ist ein weiterer Grund für den Wunsch nach einer maximalen Reaktion auf den schwimmenden Fisch. Ich selbst verwende Geflecht, wenn ich sinkende Minnows mit einer Länge von mehr als 6 cm und einem Gewicht von mindestens ca. 7 g verwende. Darunter verwende ich Nylon, das einige sehr harte Bisse und Sprünge von kleinen Fischen besser verkraftet als Geflecht.

Ich benutze fast immer eine Rolle mit hoher Übersetzung, wenn ich in Seen oder stromaufwärts fische. Die Einholgeschwindigkeit ermöglicht mir einen perfekten Kontakt mit dem Köder und ich benötige beim Einholen nicht viel Drehmoment (Kraft). Aber das ist eine andere Geschichte der Rolle, die in einem späteren Artikel ausführlich beschrieben wird...

Grosse truite sauvage au minnow coulant !

Wenn man einmal verstanden hat, wie man sinkende Minnows benutzt, entfalten sie ihr ganzes Potenzial und werden schnell zu einem unverzichtbaren Bestandteil unserer Angelkisten Viele französische Angler haben das verstanden!

Weitere Artikel zum Thema