Spinnlöffel sind Köder, die ziemlich viel Schnur ziehen. Wenn man sie einsetzt, ist die Schnur fast ständig unter Spannung.
Welchen Gehstock wählen Sie?
Bei einer zu steilen Rute besteht die Gefahr, dass die Forelle den Köder aus dem Maul nimmt, wenn sie angreift, da die Rute nicht genug Durchhang für einen guten Fang bietet. Außerdem führt eine zu steife Rute bei der Verwendung von Drehern zu einer starken Vibration. Das ist unangenehm und auf Dauer ziemlich unbequem. Ideal ist eine Rute mit mäßiger Aktion oder sogar Parabolic oder eine Fast-Rute mit voller Spitze.
Man sollte die Länge der Rute an die Größe der befischten Flüsse anpassen.
Die Rolle anpassen
Für das Angeln stromaufwärts wird auf diese Rute eine kleine Rolle mit hoher Übersetzung montiert. Die hohe Einholgeschwindigkeit ermöglicht einen ständigen Kontakt mit dem Köder, wenn dieser die Strömung hinunterläuft.
Im Gegensatz dazu rate ich beim Angeln stromabwärts eindeutig von der Verwendung einer hohen Übersetzung ab. Eine niedrige oder moderate Übersetzung ist viel sinnvoller, vor allem wegen des zusätzlichen Drehmoments (der Kraft), die sie erzeugt. Der Löffel zieht stark an der Schnur und das Angeln stromabwärts mit einer hohen Übersetzung ist ungenau und zeitaufwendig. Außerdem wirkt sich dies langfristig negativ auf Ihre Rolle aus.

Nylon, das relevanteste
Bei dieser Rolle befürworte ich eindeutig die Verwendung von Nylon. Aus denselben Gründen wie die Eigenschaften der Rute: Elastizität und Geschmeidigkeit, um die Bisse und Vibrationen, die durch das Drehen entstehen, zu absorbieren. Die Geflochtene verdreht sich und erzeugt Knoten, die auf Dauer sehr störend sind, selbst wenn man einen Rollingwirbel verwendet.

Zubehör und Tipps
Schließlich verwende ich immer Klammerwirbel mit Rolling, auch wenn der Löffel bereits mit einem Rolling am Kopf ausgestattet ist. Das verhindert und begrenzt das Verdrehen der Schnur, das durch die Drehung des Spinners verursacht wird. Das Verdrehen ist wirklich lästig, da es nicht nur Knoten verursacht, sondern auch den Wurf ungenauer macht und die Schnur schwächt.

Für die Aufbewahrung ist ein Mäppchen sehr effektiv, um leicht an die Löffel zu gelangen, die perfekt verstaut sind. Der Schaumstoff nimmt auch Feuchtigkeit auf, um die Oxidation aller Metallteile zu verhindern.
Letzter Tipp: Um die Wirksamkeit dieser Köder zu erhalten, tausche ich jede Saison den Haken meiner Spinner aus. Man braucht dann einen Bolzenschneider, um die Öse des stumpfen oder oxidierten Hakens abzubrechen. Man befestigt dann eine gebrochene Öse, an der man alle Arten von Haken anbringen kann: Dreifach-, Einzel- oder Doppelhaken und vor allem ohne Widerhaken, um seine Fänge besser loslassen zu können!