Wie erkennt man Randgras?
Der einfachste Weg, um mit Seegras oder anderem Seegras bewachsene Uferzonen zu finden, ist natürlich ein Sonntagsspaziergang am Wasser, aber es gibt auch viele Orte, von denen aus der Vogelperspektive betrachtet werden kann. Wenn Sie dabei sind, ein neues Gebiet weit weg von Ihrem Wohnort zu entdecken, ist dies die ideale Art der Erkundung.
Darüber hinaus gibt es Algenkonzentrationen, die kurzlebig sind und eine große Anzahl von Fischen zurückhalten. Diese werden vor allem bei Sturmfluten an die Strände gespült. Nach einem Sturm ist es üblich, dass die letzten Wellen und die ersten Meter des Strandes mit Pflanzenresten bedeckt sind. Das kann Seegras sein, aber oft auch Posidonia oder Laminaria, die vom Grund gerissen wurden. Selbst wenn diese Pflanzen tot sind, sind sie in großer Konzentration für den Wolfsbarschangler von großem Interesse. Um sie zu finden, müssen Sie das Wetter beobachten und die Strände ausfindig machen, die bei Stürmen am stärksten der Brandung ausgesetzt sind.

Warum fischt man nach Seegras?
Die Algenfelder, ob tot oder lebendig, bieten den Wolfsbarschen natürlich die Möglichkeit, sich auszuruhen und vor allem auf die Lauer zu legen, um ihre Beute zu erspähen, aber ihr eigentlicher Reiz liegt in dem reichen Nahrungsangebot, das sie beherbergen. Es gibt viele kleine Fische, aber auch Garnelen, Krebse und Tausende von Flöhen an den Stränden, die mit abgestorbenen Algen übersät sind.

Welche angeln?
Alle Algenflecken können vernünftigerweise einen oder mehrere Fische in Position halten, aber es ist natürlich unmöglich, alle zu erforschen. Sie sollten daher vor allem Gebiete mit einer hohen Vegetationsdecke wählen, damit Sie schnell und gründlich suchen können, auch wenn dies ein Widerspruch zu sein scheint.
Wie bei anderen Spotarten auch, sollten Sie Spots bevorzugen, die über eine Vielzahl von Nahrungsquellen verfügen und deren Beschaffenheit sich von der Masse abhebt. Typischerweise können Algenfelder in der Nähe einer nahrhaften Strömung oder nicht weit von einer Austernfarm entfernt besser sein als ein völlig isolierter Spot. Auch an einem Strand mit regelmäßigen Algenflecken sollten Sie sich für den Bereich mit der höchsten Konzentration entscheiden und eventuell auch für den Bereich, in dem Sie eine Strömung oder ein besonderes Relief wie eine Bucht erkennen können.

Wie kann man sie ansprechen?
Wenn das Gebiet besonders groß und eintönig ist, sollten Sie eine schnelle und lineare fächerförmige Suche mit Ködern an geschützten Haken bevorzugen.
Handelt es sich jedoch um ein kleines Gebiet mit regelmäßigen Lücken, ist es oftmals effektiv, jeden Bereich methodisch und langsam nach Art der Blackbass-Angler zu befischen. In Flussmündungen wird Ihnen diese Vorgehensweise viele Fische aller Größen einbringen.

Techniken und Köder für den Wolfsbarsch?
Um diese Art von Angelplätzen zu erkunden, sollten Sie unbedingt Softplastics mit texanischen Haken verwenden.
Die erste Möglichkeit besteht darin, einen Shad beim Buzzing zuerst an den Außenseiten zu animieren, dann auf dem Pflanzenteppich und schließlich tiefer, wenn die Vegetation nicht zu dicht ist und Ihr Köder darin navigieren kann.
Wenn Sie sich für eine methodische Erkundung der Löcher entscheiden, empfehle ich Ihnen, Ihre Shads gegen Pintails einzutauschen, da diese die Wasserschicht besser durchdringen und minimalistische Animationen vor Ort vertragen.
Angesichts der Überfüllung mancher Spots und der regelmäßigen Überquerung von Hindernissen durch die Schnur sollten Sie sich für ein langes Vorfach aus Fluorocarbon entscheiden.
Zusammenfassung des Berichts
1
Angelspots: Suche nach Freiwasserjagden auf Wolfsbarsch
2
Gute Spots für den Wolfsbarsch finden: Wracks auskundschaften
3
Gute Spots für den Wolfsbarsch: Seegraswiesen am Rand
4
Spots für den Wolfsbarschfang: Felsküsten vom Ufer und vom Boot aus
5
Finden Sie die richtigen Stellen zum Wolfsbarschangeln: Felsplateaus
6
Barspots: die unumgänglichen und fruchtbaren Felsköpfe
7
Gute Spots in bar: Setzen Sie auf auftauchende Felsen und Schaumkronen
8
Gute Spots zum Angeln auf Wolfsbarsch: die Felsspitzen
9
Gute Spots zum Angeln auf Wolfsbarsch: Austernparks
10
Gute Spots für den Wolfsbarsch: Suchen Sie die Mündungen ab
11